EMC packt das Backup an der Wurzel

Die Disk-Librarys ‘DL 3D 1500’ und ‘DL 3D 3000’ und auch die angepasste ‘DL 3D 4000’-Serie sowie der neue ‘Avamar Data Store’ verfügen über die Datenverschlankungstechnik.

Hinzu kommt die neue Software ‘NetWorker Fast Start’, die ihrem Namen Ehre machen soll. Die Disk-Librarys adressieren mittelständische IT-Umgebungen, die klassische Backup-Prozesse verwenden. Das Modell 1500 skaliert von vier bis zu 36 TByte unter Verwendung von 1-TByte-Festplatten. DL 3000 erreicht Speicherkapazitäten von mindestens acht und maximal 148 TByte, teilte EMC mit.

Die in den Disk-Systemen eingesetzte Deduplizierungs-Funktionalität basiert auf der Avamar-Technologie. Die zweite Generation dieser Technik, Avamar 4.0, erlaubt Deduplizierung bereits an der Datenquelle und nicht, wie in den Disk-Librarys üblich, am Speicherziel. Die Avamar-Appliance wurde zudem für VMware-Umgebungen optimiert, in denen sie den Anforderungen des höheren Datenaufkommens gerecht werden soll.

Wie das Fachmagazin Speicherguide von der Konferenz berichtete, ließen die Top-Manager Joe Tucci, Chairman, President, CEO EMC und Dave Donatelli, President EMC Storage Division, auch einen Ausblick auf neue Trends zu. Dazu gehören ihrer Ansicht nach Provisioning, Ease-of-Use, Management oder Virtualisierung.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-SoftwarehausSiemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

12 Stunden ago
Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzierenFragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

16 Stunden ago
Die Falle der technischen Schulden durchbrechenDie Falle der technischen Schulden durchbrechen

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

16 Stunden ago
Umfrage sieht KMU in der digitalen WarteschleifeUmfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Umfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Obwohl 84 Prozent der Befragten Digitalisierung als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen, hat gerade einmal die Hälfte…

20 Stunden ago
Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

3 Tagen ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

3 Tagen ago