Dabei werden die Datenbank Sybase IQ, das Modellierungswerkzeug Power Designer und die Server- und Speichertechnik IBM POWER Systems kombiniert mit der Microstrategy Business Intelligence Software (BI) angeboten.
Die Kunden sollen in einer einfachen ‘Point-and-Click-Konsole’ alle Funktionen und Bereiche der Produktkombination ansteuern können. Die Verwaltung und Überwachung soll sich erheblich erleichtern. Die Sybase Analytic Appliance soll alles mitbringen, was die Kunden für moderne und maßgeschneiderte Enterprise Data Warehouses benötigen, teilte der Anbieter mit. Sie sollen gegenüber traditionellen Lösungen bis zu einem Drittel der Kosten einsparen können.
Verantwortlich dafür soll vor allem die Architektur sein: Sybase setzt auf eine Abkehr von bisherigen zeilenorientierten Datenbanken. Vielmehr werden die Daten in Spalten gespeichert. Die Sybase-Architektur verspricht eine Komprimierung von etwa 70 Prozent der Rohdatenmenge. Das Tuning von Indexen soll entfallen, was wiederum Zeit spart. Sybase Analytic Appliance ist als Early Adopter Edition sofort verfügbar. Drei weitere Editionen kommen im Laufe des Sommers.
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.
Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…
Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…
Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.