Zentralisierte Zugangskontrolle schützt Siemens-Werke

Seit April wird ‘Visit.net’, die Softwarelösung der Astrum IT GmbH aus Erlangen, an zehn Standorten der Siemens-Divisionen Drive Technologies und Industrie Automation eingesetzt. Die 36.000 Mitarbeiter melden ihre Besucher über Visit.net an, gleichzeitig werden 200 LKWs pro Tag an mehreren Standorten bundesweit in der webbasierten Softwarelösung erfasst und dokumentiert.

In Visit.net melden Mitarbeiter ihre Besuche über das Intranet an der Pforte an. Bei der Ankunft mit PKW oder LKW wird der Besuch schnell begonnen und sicher dokumentiert. Einmal installiert lässt sich das System an vielen Standorten gleichzeitig nutzen. Die Softwarelösung soll sich schnell und einfach in die bestehenden Zeit- und Zutrittssysteme integrieren lassen, verspricht der Hersteller.

“Visit.net optimiert unsere Arbeitsabläufe an den Pforten. Die Erfassung der Besuchsvorgänge im System passiert in Sekundenschnelle. Gerade in besuchsintensiven Zeiten wie Montag Morgens reduzieren wir die Wartezeiten deutlich”, sagte Anwender Konrad Fiala, Leiter des Werkschutzes am Siemens-Standort Vogelweiher Straße in Nürnberg. Oliver Bendig, Projektleiter bei Siemens, ergänzte: “Visit.net war leicht in unsere vorhandene IT-Architektur zu integrieren. Einmal auf unserem zentralen Rechner installiert, ist es jetzt an zehn unserer Standorte nutzbar.”

Astrum IT arbeitet seit 15 Jahren mit den Werkschützern zusammen und kennt die Komplexität der Aufgaben sowie die hohen Sicherheitsauflagen nach 300 Installationen bundesweit. Rund 5000 Personen, LKWs und PKWs werden täglich über die Systeme der Astrum IT an- und abgemeldet. Vertrieben wird das Produkt über die Bosch Sicherheitssysteme GmbH und im Direktvertrieb.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

11 Stunden ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

12 Stunden ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

17 Stunden ago
Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung istManufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

17 Stunden ago
Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

1 Tag ago
Kletternde Roboter im WarenlagerKletternde Roboter im Warenlager

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

1 Tag ago