Appliance prüft Skype-Nutzung in Firmen

Die Appliance ermöglicht das zentrale Management von Instant-Messaging- und Peer-to-Peer- (P2P)-Diensten. Zwar können einige dieser Applikationen einen Wert für Firmen haben – Sicherheitsexperten raten jedoch dazu, Zugriffe darauf zentral zu steuern. Unerwünschte Applikationen sollten blockiert werden, Anwendungen mit Geschäftsvorteil dagegen frei zugänglich sein.

So nutzen viele Unternehmen beispielsweise das File-Sharing-Protokoll BitTorrent, um große Dateien oder Software-Downloads auszutauschen. In diesem Fall benötigen Administratoren einen Weg, um Mitarbeitern einen Zugriff auf BitTorrent zu ermöglichen, während riskante Applikationen geblockt werden.

Dem dient die neue Version des Astaro Security Gateway. IT-Manager können mit der Appliance Skype-Verbindungen sowie Instant-Messaging- und P2P-Programme – wie AOL Messenger, ICQ, Google Talk, Jabber, IRC, MSN Messenger und Yahoo Messenger – firmenweit erkennen, klassifizieren und blockieren.

Die Nutzungsrechte lassen sich unter Berücksichtigung der Bandbreitenwerte (Quality of Service) bis auf die Anwenderebene festlegen. Mit der Appliance werden Skype-Verbindungen und andere komplexe, schwer identifizierbare Protokolle wie zum Beispiel QQ oder Winny im Datenstrom erkennbar.

Die Filterfunktion für Skype und andere Instant-Messaging- und P2P-Anwendungen gehört auch zum Funktionsumfang des neuen Produktes ‘Astaro Web Gateway’. Dieses ist für kleine und mittelgroße Unternehmen konzipiert, die neben einer zentralen Firewall als IT-Basisschutz eine Lösung zur Eindämmung Web-basierter Risiken suchen.

Astaro Security Gateway Version 7.2 ist als virtuelle Appliance und Softwareversion zu einem Listenpreis ab 345 Euro erhältlich und wird auch vorinstalliert auf der Hardware-Appliance-Produktlinie ausgeliefert. Astaro Web Gateway ist auf den Hardware-Systemen Astaro Web Gateway 1000, 2000, 3000 und 4000 zu einem Listenpreis ab 995 Euro erhältlich und zudem als virtuelle Appliance verfügbar.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

1 Tag ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

2 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

3 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

3 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

3 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

4 Tagen ago