SP2 für Suse Linux Enterprise 10

Das Servicepack soll Verbesserungen bei Virtualisierung, Sicherheit und Verfügbarkeit mitbringen. Neu ist ein Werkzeug zur Verwaltung der Updates, das Subscription Management Tool (SMT). Es soll den Nutzern erlauben, unter Berücksichtigung der Firewall und anderer Regulierungen die Updates im Rahmen ihrer Wartungsverträge einzuspielen. Dazu verwaltet es ein zentrales Repository, das sich mit dem Novell Customer Center synchronisiert und von dem aus die verwalteten Rechner aktualisiert werden sollen.

Wie es in Fachmedien weiter hieß, sei jetzt serverseitig Xen 3.2 in SLES10 eingebunden. Damit sollen Windows Server 2003 und 2008 vollständig virtualisiert laufen. Die Live-Migration soll nun auch mit den Windows-Gastsystemen funktionieren. Weitere Aktualisierungen betreffen demnach Netzwerktreiber, bessere Netzwerkverwaltung für IPv6, neue Storage-Treiber und anderes. Die IPv6-Unterstützung wird derzeit noch von der US-Regierung zertifiziert.

Auf dem Desktop bietet Servicepack 2 native NFTS-Unterstützung, verbesserte Integration mit MS Active Directory und ein Update auf die Novell-Edition von OpenOffice. Diese soll VBA-Makros in der Tabellenkalkulation sowie eingebettete Audio- und Video-Widergabe im Präsentationsprogramm besser unterstützen und enthält eine Vorschau des OOXML-Translators.

Anwender brauchen zum Download und zur Nutzung einen Lizenzschlüssel. Die kostenlose Testversion enthält eine 60-tägige Lizenz, die wahlweise kostenlos um weitere 60 Tage erweitert werden kann. In diesem Zeitraum hat der Nutzer vollen Zugriff auf alle Updates und Hilfen, hieß es.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

5 Stunden ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

22 Stunden ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

1 Tag ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

1 Tag ago
Isolierte Cloud für Regierungen und VerteidigungsorganisationenIsolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

1 Tag ago
Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit darEntwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

1 Tag ago