300 Desktops und mehr Virtuouzzo Containers 4.0 verfügbar

Parallels Virtuozzo verzichtet auf eine Emulation. Vielmehr partitioniert die Software ein Betriebssystem in so genannte Container, die voneinander isoliert sind. Weil diese Technologie nicht auf einen ressourcenhungrigen Hypervisor angewiesen ist, lassen sich laut Hersteller auf einem Standard-Server mit zwei Prozessoren, 16 GByte RAM und einem 64-Bit-Windows bis zu 150 ‘normale’ oder 130 ‘power’-Nutzer mit einem Arbeitsplatz versorgen. Theoretisch seien sogar mehr als 500 virtuelle Desktops pro physischen Server möglich. Auf diesem Server muss lediglich ein Server-Betriebssystem laufen.

Pro Desktop geht Parallels mit von etwa 100 MByte RAM und maximal 300 MByte Festplatte aus. Meist reicht für einen Desktop in der Grundausstattung aber rund 30 MByte RAM. Applikationen wie Office werden nur ein einziges Mal gestartet, beziehungsweise als Template gemountet. Jeder zusätzliche Nutzer, der beispielsweise Word öffnet, addiert rund 3 MByte RAM. Neue Anwendungen lassen sich manuell oder automatisch im laufenden Betrieb eines virtuellen Desktops installieren.

Benötigt ein Anwender für den virtuellen Desktop mehr Ressourcen, lassen sich diese einfach per Mausklick im laufenden Betrieb anpassen. Die Datenmengen in den einzelnen Containern sind so gering, dass sie keine spezielle Netzwerkinfrastruktur brauchen. Zudem unterstütze die Lösung alle gebräuchlichen Connection Broker und Thin Clients.

Für diese Infrastruktur bietet Parallels zwei Management-Werkzeuge an. Parallels Infrastrukture Manager (PIM) ist ein Web-Interface, mit dem sich die einzelnen Container verwalten lassen. Die Paralells Management Console ist Client-basiert und erlaubt die Verwaltung mehrerer Virtuozzo-Installationen über eine einzelne Schnittstelle.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Öffentliche Hand forciert Cloud-TransformationÖffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Öffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Lünendonk-Studie: 54 Prozent der befragten Verwaltungen wollen den Cloud-Anteil ihrer Anwendungen bis 2028 auf 40…

11 Stunden ago
Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands AutobahnenTelematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Der Wiener Verkehrstechnikspezialist Kapsch TrafficCom nutzt C-ITS-Lösungen, um Autobahnbaustellen besser abzusichern.

11 Stunden ago
KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts anKI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

Deloitte-Studie: Künstliche Intelligenz ist für knapp ein Drittel aller Boards weltweit nach wie vor kein…

12 Stunden ago
Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBMDeutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…

13 Stunden ago
Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweiternKrebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…

2 Tagen ago
Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShiftRossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…

2 Tagen ago