Anti-Virus: Streit um Software-Patente

Das in der Vorwoche erteilte Patent 7.376.970 beinhaltet die Technik, unbekannte Software und damit potenzielle Malware in einer virtuellen Betriebssystemumgebung zu untersuchen.

Fraglich ist jedoch, ob die im Februar 2004 zum Patent angemeldete Technologie wirklich von Microsoft erfunden wurde – kein ungewöhnliches Problem im Software-Bereich. “Mit den Software-Patenten in den USA scheint es wie im kalten Krieg zu sein. Man hortet sie als Waffen und Munition, hofft aber, dass man sie doch nicht verwenden muss – doch wird ständig aufgerüstet, um sich gegen potenzielle Angriffe besser wehren zu können”, sagte dazu Andreas Marx, Geschäftsführer von AV-Test.

Marx verweist beispielsweise auf die Sandbox des IT-Sicherheitsanbieters Norman, die einen ähnlichen Ansatz wie die Microsoft-Technik verfolgt und bereits auf der Virus Bulletin Konferenz im Jahr 2001 vorgestellt wurde. Allerdings sei es fraglich, ob es zu einer Anfechtung des Microsoft-Patents komme. “Wahrscheinlich wird das keine andere Anti-Viren-Firma machen, weil diese meist selbst einen großen Satz von Patentschriften hat, der sicherlich auch das eine oder andere angreifbare Patent enthält.”

Software-Patente auf verbreitete Techniken sind häufig. “Selbst die einfache Suche nach Signaturen in Dateien ist patentiert”, sagte Marx. Die Palette der Patente reicht von Methoden wie dem One-Click-Shopping von Amazon bis hin zu Trivialitäten. Sogar auf Implementierungen von Fortschrittsbalken gibt es Patente – und das auch in der Europäischen Union.

“Ist es wirklich sinnvoll, verbreitete Technologien überhaupt patentieren zu können?”, sagte AV-Test-Mitarbeiter Frank Deßmann. Die Linux- und Open-Source-Gemeinschaft sei angesichts der Vergabe von Patenten für längst bekannte Methoden frustriert und gerade im Open-Source-Bereich könnten Patente leicht zu Problemen führen.

So sei Trend Micro Anfang des Jahres aufgrund eines vermeintlichen Angriffs auf die Open Source Community ins Visier der Software-Patent-Kritiker geraten. Seither ruft die ‘Foundation for a Free Information Infrastructure’ (FFII) zum Boykott des Anbieters auf.

“Software-Patente werfen eher Probleme auf, vor allem für kleinere Anbieter, und nutzen hauptsächlich den großen Firmen”, meinte Marx. Ein gerichtliches Vorgehen gegen große Anti-Viren-Anbieter habe kaum Erfolgsaussichten, kleine Firmen könnten dagegen mit Klagen überzogen werden.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Studie: Rund ein Drittel der APIs sind ungeschützt

Angriffe auf APIs und Webanwendungen sind zwischen Januar 2023 und Juni 2024 von knapp 14…

55 Minuten ago

Universitätsmedizin Essen setzt für E-Mail-Sicherheit auf NoSpamProxy

Mit täglich über 45.000 eingehenden E-Mails ist die IT-Abteilung des Klinikums durch Anhänge und raffinierte…

1 Stunde ago

Bau-Spezialist Schöck: Migration von SAP ECC ERP auf S/4HANA

Bau- und Fertigungsspezialist investiert in die S/4HANA-Migration und geht mit RISE WITH SAP in die…

2 Tagen ago

Pure Storage: Cloud, KI und Energieeffizienz

Trends 2025: Rasante Entwicklungen bei Automatisierung, KI und in vielen anderen Bereichen lassen Unternehmen nicht…

3 Tagen ago

GenKI verbessert Datenmanagement und Angebotsgenauigkeit

DHL Supply Chain nutzt generative KI-Anwendungen für Datenbereinigung und präzisere Beantwortung von Angebotsanforderungen (RFQ).

4 Tagen ago

Rolls-Royce Power Systems nutzt industrielle KI aus der IFS Cloud​

Marke mtu will globale Serviceabläufe optimieren und strategische Ziele hinsichtlich Effizienz, Nachhaltigkeit und Wachstum unterstützen.

4 Tagen ago