Das Marler Unternehmen – bekannt vor allem durch die Belinea-Bildschirme – hat den PLATINUM 1600 IR für kleinere und mittelständische Anwender ausgelegt. Das Gerät eigne sich für Web- und Infrastrukturanwendungen sowie dem Einsatzgebiet SAN-Front-End. Mit viel Rechenleistung auf wenig Raum ist der Server für VMware Virtual Infrastructure 3 wie auch für Microsoft Windows Server 2008 zertifiziert.
Dank redundanter Netzteile kommt der Rack-Server auf eine vergleichsweise hohe Ausfallsicherheit. Mit Hot-Plug-Festplatten und dem modularen RAID-System verbessert Maxdata die Systemsicherheit. Der Server ist eine Intel Dual-Xeon-Plattform für Dual- und Quad-Core-CPUs und bietet Platz für maximal acht Speicherslots und acht Festplatten.
Der Einsatz neuester 2,5“ SAS Festplatten ermöglicht eine hohe I/O Performance und hohe Datenkapazität auf wenig Raum. Stromkosten spart der Server mit dem neuen Intel Xeon Prozessor L5410 garantiert, der maximaler Energieverbrauch 50 Watt aufnimmt. Der Server ist ab etwa 2000 Euro zu haben.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…