Sun setzt auf offene Langzeitarchivierung

Sun sieht offene Systeme als Ausweg für einfachere Datenarchivierung. Gemeinsam mit dem strategischen Partner LSI Logic wurde auch auf die Vorteile der Speichervirtualisierung eingegangen, die eine effizientere Verwaltung und höhere Datenverfügbarkeit in Aussicht stellt.

Die langfristige Archivierung von Daten in Unternehmen kann sich über sehr lange Zeiträume erstrecken. In einer Studie der Storage Networking Industry Association (SNIA) im Jahr 2007 gaben über achtzig Prozent der Befragten an, Daten über 50 Jahre oder länger speichern zu müssen, mehr als die Hälfte sprach von einem “permanenten” Speicherbedarf. “Regulatorien und rechtliche Aspekte sind ein Grund dafür”, hält Nicholas Baldwin, Sun Senior Manager Storage Practices, fest. Obwohl oft juristisch erforderlich, ist eine Langzeitarchivierung problematisch. Sowohl die physischen Medien als auch die logischen Formate müssen zyklisch erneuert werden, um eine Lesbarkeit zu gewährleisten. “Heutige Archivsysteme sind meist sehr proprietär”, meint Baldwin. Sowohl hard- als auch softwareseitig sei oft eine hohe Abhängigkeit von Herstellern gegeben.

Ein Ansatz von Sun, der Abhilfe schaffen soll, sind offene Speichersysteme. Ein erklärtes Ziel des Unternehmens, so Baldwin, sei es, das offene Solaris als Storage-Betriebssystem zu etablieren, das unabhängig von den physischen Systemen funktioniert. Es könnte mit Hardware beispielsweise von Sun, HP oder IBM genutzt werden, sowohl auf Sparc-Architekturen als auch mit Intel- oder AMD-Prozessoren. Auch die Software von Suns “Honeycomb” steht unter offener Lizenz. Die integrierte Server-Storage-Lösung bezeichnet Baldwin als ein objektorientiertes Archivierungssystem der dritten Generation. Es erlaubt eine Archivierung mit Objekt-ID und umfangreichen Metadaten. In Zukunft soll es auch ein Data-Management im Storage-System – beispielsweise für die Formatmigration – ermöglichen, betont Baldwin. Die Skalierbarkeit bis in den Petabyte-Bereich sei ebenfalls sehr gut.

Ein Ansatz für den besseren Umgang mit Daten im laufenden Betrieb ist die Speichervirtualisierung. “Es geht darum, mit einfachen Methoden die Verfügbarkeit zu steigern”, beschreibt Baldwin. Sun kooperiert hier mit LSI Logic, einem Unternehmen, das auch mit vielen anderen großen Herstellern zusammenarbeitet. LSIs speichernetzwerkbasierter StoreAge Storage Virtualization Manager stelle eine einfache Konsolidierung von eigentlich nicht kompatiblen Speichersystemen verschiedener Anbieter und unterschiedlicher Klassen in Aussicht, so Christian Groll, LSI Software Business Sales Manager Central Europe. Gleichzeitig werde eine hohe Verfügbarkeit von Daten durch automatisches Failover erreicht. Trotz offensichtlicher Vorteile werde Speichervirtualisierung bislang nur von wenigen Kunden und nur selten wirklich umfassend genutzt, so Groll.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in UnternehmenAgentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…

43 Minuten ago
Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte LagerhäuserDaten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…

6 Stunden ago
KI-Diagnose im Kampf gegen HautkrebsKI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

24 Stunden ago

Industrie 4.0 als Jobmotor?

Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.

1 Tag ago

KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…

1 Tag ago

Agentic AI definiert Engagement im Handel neu

Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.

1 Tag ago