Novell: Schwarze Zahlen dank Linux

Niedrige Ausgaben und Kosten sowie ein Wachstum beim Absatz von Linux-Produkten brachten das Unternehmen in die Gewinnzone. Der Gewinn aus operativer Geschäftstätigkeit im zweiten Finanzquartal 2008 belief sich auf 2 Millionen Dollar, verglichen mit einem Verlust aus operativer Geschäftstätigkeit im Vorjahreszeitraum von 12 Millionen Dollar.

Das bedeutet, dass ohne Sonderposten der Gewinn je Aktie im laufenden Geschäft bei 6 US-Cent liegt. Dem gegenüber stand ein bereinigter, auf Non-GAAP-Basis ermittelter Nettogewinn aus operativem Geschäft in Höhe von 16 Millionen Dollar oder 0,05 Dollar je Stammaktie im Vorjahreszeitraum.

Dem Papier gab diese Nachricht ein klein wenig Auftrieb und der Kurs wuchs um 1 Prozent. Im zweiten Quartal 2008 verzeichnete Novell einen Umsatz von 30 Millionen Dollar mit Open-Platform-Lösungen. Mit 29 Millionen Dollar sind hier Linux-Plattformen das maßgebliche Produkt. Das bedeutet einen Anstieg von 31 Prozent im Jahresvergleich.

Der Umsatz für Identity und Security Management belief sich auf 31 Millionen Dollar, wobei auf Identity und Access Management 27 Millionen Dollar entfielen, ein Anstieg von 13 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der Umsatz aus dem Systems- und Resource-Management-Geschäft belief sich auf 41 Millionen Dollar, was einem Anstieg von 15 Prozent im Jahresvergleich entspricht. Der Umsatz aus dem Workgroup-Geschäft nahm um 1 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 92 Millionen Dollar ab.

“Unser Geschäft nimmt weiter Fahrt auf, mit starkem Produktumsatzwachstum in den Bereichen Linux, Identity sowie Systems und Ressource Management”, sagt Ron Hovsepian, President und CEO von Novell. “Wir fühlen uns durch unsere Ergebnisse bestärkt und sind weiterhin zuversichtlich, dass wir unsere Finanzzielsetzung für das Fiskaljahr 2008 erreichen werden.”

Kleinere Restrukturierungsmaßnahmen scheinen die laufenden Kosten in den Griff bekommen zu haben. So sanken die Kosten von 180 auf 173 Millionen Dollar. Gleichzeitig konnte Novell den Umsatz steigern. Dieser stieg von 232 auf 236 Millionen Dollar. Für das gesamte Geschäftsjahr geht das Unternehmen von einem Umsatz von 940 bis 970 Millionen Dollar aus.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

15 Stunden ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

17 Stunden ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

1 Tag ago

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

2 Tagen ago

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

3 Tagen ago

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

3 Tagen ago