Categories: Management

Mit ‘Carai’ unfallfrei fahren

Hinter einem parkenden Fahrzeug läuft plötzlich ein Kind auf die Straße – wo ein Autofahrer heute kaum eine Chance zum Reagieren hat, könnte das System Carai künftig für mehr Sicherheit sorgen.

Die Forschung erfolgt im Rahmen des EU-Projektes Watch-Over. Die Professur für Nachrichtentechnik der TU Chemnitz ist an mehreren Projekten beteiligt, die die Straßen sicherer machen sollen. Kernarbeitsgebiet ist dabei die Sensor-Daten-Fusion.

Fotogalerie: Mit 'Carai' unfallfrei fahren

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

“Einzelne Sensoren können komplexe Umgebungen nicht oder nur unzureichend vollständig erfassen. Grundlage für eine umfassende Signalauswertung ist deshalb eine Kombination mehrerer Sensorsysteme”, sagte Gerd Wanielik, Inhaber der Professur.

So ist das Konzeptfahrzeug Carai mit unterschiedlichen Sensoren für die Erkennung des Fahrzeugumfeldes ausgestattet. In dem VW Touran arbeiten Bildverarbeitung, Laser- und Radartechnik gemeinsam an der Erfassung der Umgebung. Gemessen wird mit Hilfe von Radar, Laser, Infrarotkameras, Stereo- und 3D-Kameras.

“Für ein Fahrzeug haben wir uns unter anderem entschieden, weil Volkswagen uns die Daten zur Verfügung gestellt hat, die wir benötigen, um in die Elektronik des Fahrzeugs einzugreifen. Dazu sind Autobauer selten bereit”, so Wanielik.

“Wir suchen weitere Partner, die wir bei Forschungs- und Entwicklungsarbeiten auf dem Gebiet der multisensoriellen Datenfusion unterstützen können”, betonte der Carai-Forscher Ulrich Neubert. “Unser Ziel ist es, neueste Forschungsergebnisse in weitere industrielle Anwendungen zu übertragen.”

Das Forschungsfeld habe Zukunft, sagte Wanielik. “Die Ausstattung eines Autos mit Elektronik ist ein Unterscheidungsmerkmal. Einen Motor und eine Karosserie haben alle Autos, mit elektronischen Fahrerassistenzsystemen können sich einzelne Fahrzeuge noch am Markt hervorheben.”

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

2 Tagen ago

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

2 Tagen ago

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

4 Tagen ago

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

5 Tagen ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

5 Tagen ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

7 Tagen ago