So haben Länder bei der International Standardization Organization (ISO) formalen Einspruch gegen die Standardisierung des von Microsoft initiierten Standards eingelegt. Brasilien hatte schon im März dieses Jahres bei der Abstimmung für die Annahme von OOXML als ISO-Standard eine Gegenstimme abgegeben.

Das brasilianische Institut für technische Normen, Associação Brasileira de Normas Técnicas, begründet den Einspruch ähnlich wie Südafrika. Bei einem Treffen in Genf seien wichtige Punkte nicht behandelt worden. So sei etwa über irrelevante Punkte besonders lange diskutiert worden. Für strittige Fragen sei dann keine Zeit mehr gewesen. Außerdem gibt es Kritik an den Abläufen. So hätte die ISO, wie es die Statuten eigentlich vorsehen, nicht in einer Frist von 30 Tagen einen Entwurf an die Mitglieder des Komitees verschickt.

Bislang, so der Standardisierungsexperte Andrew Updegrove in seinem Blog, habe seit dem 29. März trotz wiederholter Nachfragen ohne jegliche Begründung kein einziges nationales Gremium den Entwurf DIS 29500 einsehen können.

Nach Südafrika und Brasilien könnten noch weitere Länder Einspruch gegen die Standardisierung einlegen. Klagen hatte es vor einigen Wochen auch aus Norwegen gegeben. Mitglieder des dortigen Gremiums hatten sich bei der Abstimmung übergangen gefühlt.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von KubermaticBerlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

1 Tag ago
REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

4 Tagen ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

4 Tagen ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

5 Tagen ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

6 Tagen ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

6 Tagen ago