File Transfer Protocol sichert mobile Verbindungen ab

Das Modul ermöglicht es autorisierten Benutzern, Dateien von beliebigen Systemen über das verschlüsselte HTTPS-Protokoll vom oder zum Server zu übertragen. Es ist Browser-basiert, benötigt keinerlei zusätzliche Client-Software und kann zusammen mit WS-FTP Server 6.1.1 eingesetzt werden, teilte Ipswitch mit.

Anwender können ihre eigenen oder auch öffentliche Systeme – etwa im Internet-Café oder im Hotel – benutzen, um Dateien sicher per FTP zu übertragen. Das Modul ist intuitiv zu. Da es ohne spezielle Client-Software auskommt, vereinfacht sich die zentrale Administration, hieß es von Ipswitch. Um Anwendern den Zugang zum WS_FTP Server zu ermöglichen, muss der Administrator lediglich auf der Verwaltungskonsole den Web-Zugang freigeben. Alle benutzer- oder gruppenspezifischen Zugriffsrechte sowie Passwortrichtlinien und Disk Quotas werden dabei automatisch auch auf den Web-Zugang angewandt.

Für den Anwender wird der Zugang zum WS-FTP Server transparent. Er gibt lediglich dessen URL in die Adresszeile ein oder legt diese URL als Favoriten ab. Alle gängigen Browser wie Internet Explorer, Firefox oder Safari werden dabei ebenso unterstützt wie eine Vielzahl von Betriebssystemen, darunter Windows, Unix, Linux
und MacOS X. Die Kommunikation erfolgt über HTTP oder HTTPS; der Administrator kann jedoch die gesicherte Übertragung über das SSL-verschlüsselte HTTPS erzwingen. Sobald der Benutzer sich am WS_FTP Server angemeldet hat, steht ihm dort seine gewohnte Umgebung mit all seinen Rechten zur Verfügung – genau so, als wäre er über einen traditionellen FTP- oder SSH-Client wie WS_FTP Professional mit dem Server verbunden. Da die Lizenzierung per Server erfolgt, ist die Nutzerzahl nicht beschränkt.

Das Ipswitch WS_FTP Server Web Transfer Module ist ein Erweiterungsmodul für den WS_FTP Server und wird zu Preisen ab 2495 Euro angeboten. Das Produkt ist bereits verfügbar und kann über den deutschen Ipswitch-Distributor Infinigate oder die Fachhandelspartner von Ipswitch bezogen werden. Paketpreise sind verfügbar. Engagierte Anwender werden ermutigt, der Ipswitch-Community beizutreten.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

2 Tagen ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

3 Tagen ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

3 Tagen ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

4 Tagen ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

4 Tagen ago
Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

4 Tagen ago