“Das Wichtige bei Tegra ist die massive Einsparung im Energieverbrauch”, sagte Nvidia-Sprecher Jens Neuschäfer. Durch den geringeren Strombedarf sollen die auf der Computex Taipeh vorgestellten Chips gegenüber Produkten wie Intels Atom-Prozessor punkten.
Der Tegra kombiniert eine ARM-CPU mit 800 Megahertz Taktfrequenz und einen Nvidia-GeForce- Grafikprozessor auf einem Chip. Zudem ermöglicht die heterogene Tegra-Architektur die Einbindung von Media-Prozessoren für HD-Video, Bilder und Audio. Auch Systemkomponenten wie Speicher und eine direkte Unterstützung diverser Peripheriegeräte sind Bestandteil des Tegra-Konzepts.
Der Tegra 650 bietet laut Nvidia auch optimierten Hardware-Support für Web-2.0-Anwendungen, um ein Internet-Erlebnis wie auf dem Desktop zu ermöglichen. Das erinnert an Microsofts Aussagen zu Windows Mobile 6.1, was offenbar kein Zufall ist.
Ein ‘Board Support Package’ ermöglicht laut Nvidia kurze Produkteinführungszeiten für Windows-Mobile-basierte Geräte. “Mit Nvidias Tegra-Prozessoren werden wir weiterhin Innovationen bei Windows-Mobile-Produkten erleben”, hieß es dazu von Todd Warren, Corporate VP Microsoft Mobile Communications.
Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…
Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.
Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…