Teams können mittels Echtzeit-Funktionen gemeinsam durch ein PDF-Dokument navigieren. “Die Anforderungen, die Organisationen und jeder Einzelne an Kommunikation und Zusammenarbeit im Arbeitsalltag stellen, werden in Zukunft weiter steigen”, so Fritz Fleischmann, Geschaeftsführer der Adobe Systems GmbH und Senior Managing Director Central and Eastern Europe. Acrobat 9 sei die Antwort auf diese Anforderungen und bereit, die Art und Weise zu verändern, wie professionelle Anwender mittels elektronischen Dokumenten kommunizieren und zusammenarbeiten.
Eine spezielle Flash-Unterstützung soll die Integration von Flash-Player-kompatiblen Videos und Anwendungen in PDF-Dokumente erlauben. Die Empfänger solcher PDFs benötigen lediglich den kostenlosen Adobe Reader, um diese Inhalte nutzen zu können, hieß es von Adobe.
Das Zusammenführen verschiedener Dokumente funktioniert in dem neuen PDF-Portfolio. Hier können Dokumente, Video- und Audio-Dateien oder auch 3D-Objekte, in einer komprimierten PDF-Datei gebündelt werden. Die Benutzer wählen im Anschluss zwischen verschiedenen Layouts oder erstellen ein eigenes Portfolio-Layout.
Acrobat 9 soll zudem mit dem Hosted Service Acrobat.com bessere Realtime Collaboration bieten. Acrobat.com steht seit heute als Public Beta bereit. Der Service adressiert beispielsweise Vertriebler, die ihren Kunden umfangreiche Vertragsdokumente zusenden wollen. Jeder Anwender des bislang kostenlosen Adobe Reader kann die Gruppen-Navigation durch ein PDF-Dokument in Echtzeit steuern. So soll bei Teamarbeit sichergestellt werden, dass sich jeder Teilnehmer auf derselben Seite befindet. Speicherung und Austausch von Dateien sei ebenfalls möglich. Ab Juli gibt es Vollversionen von Acrobat 9 Pro Extended für rund 980 Euro.
"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…
CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…
Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.
Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.
Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…
Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.