“ERP Standard-nah implementieren”

“ERP-Systeme durchlaufen naturgemäß eine Evolution, weil die abgebildeten Prozesse neuen Anforderungen angepasst werden müssen”, sagte dazu Jens Thamer, Chef des Erlangener IT-Beraters Prisma Informatik. Das Unternehmen ist auf Microsoft-Dynamics-NAV-Lösungen spezialisiert.

“Folgekosten nach der ERP-Einführung sind somit tatsächlich nicht zu vermeiden”, so Thamer. Die Folgekosten sollten im Unternehmen einen Mehrwert stiften und wirtschaftlich zu begründen sein. Daher empfehle es sich, ERP-Systeme sehr nahe am Standard zu implementieren.

“Wir setzen in unseren Projekten auf Microsoft Dynamics NAV, weil die Architektur schon heute zukunftsfähige Strukturen aufweist.” In Kombination mit einer Workflow-Steuerung durch Microsoft-Sharepoint-Technologien seien alle Voraussetzungen dafür gegeben, Geschäftsprozesse abzubilden und weiter zu entwickeln. Aktuelle Projekte bei Anwendern in der High-Tech-Industrie belegen, dass sich dieses Vorgehen auszahlt, meinte Thamer.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Umfrage sieht KMU in der digitalen WarteschleifeUmfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Umfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Obwohl 84 Prozent der Befragten Digitalisierung als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen, hat gerade einmal die Hälfte…

2 Stunden ago
Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

3 Tagen ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

3 Tagen ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

3 Tagen ago
Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung istManufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

3 Tagen ago
Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

4 Tagen ago