ERP wie Office: Microsoft Dynamics AX 2009

Für Ray Wang, Principal Analyst bei dem Marktforschungsunternehmen Forrester Research, steht die Integrationsleistung im Mittelpunkt. Microsoft habe hier einen guten Job gemacht. Bei der Vorgängerversion seien noch die einzelnen zu integrierenden Zukäufe aus den vergangenen fünf Jahren deutlich zu spüren gewesen, jetzt erhalte der Kunden tatsächlich eine komplett integrierte Lösung. Zudem sei sie vom Footprint her um einiges schmaler als vergleichbare Lösungen von SAP oder Oracle.

Das hat mit den Systemanforderungen der Lösung zu tun, die der neuen Dynamics AX ihren Namen gab: Axapta. Die branchenorientierte und auf den Mittelstand zugeschnittene ERP-Lösung wurde ursprünglich von Navision und Partner Damgaard entwickelt. Die fusionierten Firmen wurden 2002 von Microsoft gekauft. Der Redmonder Konzern integrierte die Lösung zunächst in das Portfolio ‘Business Solutions’ und startete den Integrationsprozess, den Forrester jetzt als beendet betrachtet.

Frühere Versionen des Axapta-Servers zeigten bereits die enge Partnerschaft mit Microsoft, denn der Server lief ausschließlich auf Windows 2000 und Windows 2003. Ab der Version 4.0 wurde Windows Server 2003 als zwingend vorausgesetzt. Als Datenbank darunter lässt Redmond neben Microsoft SQL Server auch Oracle-Datenbanken zu – allerdings waren bei AX 4 auf Oracle, wie es heißt, einzelne Funktionen wie die Datendurchsatzauswertung nicht ausführbar. Die neue Version 2009 wird sich ebenfalls am besten zusammen mit Microsoft-Umgebungen nutzen lassen, vermuten Anwender in Blogs.

Page: 1 2 3

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Cyber Dominance: Geschäftsrisiko der digitalen Abhängigkeit

Hersteller von digitalen Produkte können auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen…

4 Tagen ago

Interview: Codebasis effektiv absichern

Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…

6 Tagen ago

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

1 Woche ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

1 Woche ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

1 Woche ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

2 Wochen ago