Dabei wurden die Funktionen von den Übernahmen der letzten fünf Jahre wie Great Plains, Navision, Solomon Software, Axapta und die eigenen CRM-Anstrengungen von Microsoft integriert. Im Gegensatz zur Vorgängerversion AX 4 sollen die Kunden aber nun eine ruckelfreie Umgebung erhalten.
Die seit Montag generell verfügbare Version gibt es zunächst in Österreich, Dänemark, Kanada, Finnland, Deutschland, Frankreich, Island, Mexiko, Irland, Italien, Malaysia, den Niederlanden, Norwegen, Singapur, Spanien, Südafrika, Schweden, der Schweiz, Thailand, Großbritannien und den USA. Die neue Version richtet sich wieder an Mittelständler und große Mittelständler.
Diese Kundengruppe erhält eine Lösung, die sich vor allem durch ein Office-Look-and-Feel auszeichnet. Für Microsoft-Produktmanager Kees Hertogh symbolisiert die Architektur “BI für die Massen”. Dazu gehört ein zentralisiertes Compliance Center, das die Verwaltung und Prüfung Compliance-relevanter Informationen und Vorfälle wie in einem “One-Stop-Shop” erlauben soll.
Eine interne Workflow Engine soll das Aufsetzen von Geschäftsregeln für alltägliche oder wiederkehrende Prozesse erlauben, die damit automatisierter ablaufen können. Die Suite umfasst Funktionen für Supply Chain Management (SCM), Customer Relationship Management (CRM), Finanzverwaltung und Buchhaltung und deckt damit die notwendigen Komponenten ab, die bei Enterprise Ressource Planning (ERP) gebraucht werden.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…
Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.