Schlamperei bei Smartphone-Sicherheit

Nach einer aktuellen Umfrage befürchten 94 Prozent der IT-Manager, das Sicherheitsrisiko durch Smartphones höher ein, als das durch mobile Speichergeräte (88 Prozent) oder Laptops (79 Prozent). Für die Studie hat der Verschlüsselungsspezialist Credant Technologies 300 IT-Profis befragt.

Die Angst der IT-Profis basiert offenbar auch auf eigenen Erfahrungswerten. Mehr als die Hälfte gab an, dass sie sich nicht mit einem Passwort “herumärgern”, wenn sie ihr eigenes Handy oder Smartphone benutzen. Stellt sich also die Frage, warum Hersteller und Anwenderunternehmen Milliarden in Sicherheitslösungen investieren, wenn selbst professionelle Anwender sich nicht an die einfachsten Grundregeln halten.

Fatal ist in diesem Zusammenhang auch, dass Smartphones meistens – im Gegenteil zu Laptops – eine Privatanschaffung der Mitarbeiter sind. Folglich loggen sich neun von zehn Geräte ohne zusätzliche Sicherheitsvorkehrung ins Firmennetzwerk ein. Auch Zugangsbeschränkungen fehlen in rund 80 Prozent der Fälle.

“Die Firmen müssen die Kontrolle über diese Geräte und die darauf gespeicherten Daten zurückgewinnen”, sagte Credants Europa-Manager Peter Mitteregger. “Andernfalls riskieren sie, dass ihre Sicherheitsinvestitionen am Ziel vorbei gehen.”

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

2 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

3 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

3 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

4 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

4 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

5 Tagen ago