Durch das URL-Spoofing-Loch hätten Hacker eine Seite erstellen können, die wie ‘Google.com’ aussieht – tatsächlich jedoch den Besucher auf eine andere Seite umleitet. Solche manipulierten Links werden in der Regel via E-Mail gestreut und schleusen die Nutzer auf Seiten, die Schadcode enthalten. Mit diesem wiederum kann der Rechner des Opfers angegriffen oder anderweitig geschädigt werden.
Mit einer ähnlichen Lücke hat auch Googles Werbesparte Doubleclick zu kämpfen. “Dieses Problem nehmen wir sehr ernst. Es ist uns bekannt, dass Doubleclick.com für URL-Weiterleitungen missbraucht wird. Wir arbeiten daran, diesen Fehler zu beheben”, sagte ein Google-Sprecher.
Auch im Unified-Massaging-Dienst Grand Central musste Google eine Lücke schließen. Via Cross-Site-Scripting wäre es hier möglich gewesen, falschen Code einzuschleusen. Das Problem sei Google am Dienstagmorgen gemeldet und kurz darauf beseitigt worden, hieß es.
"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…
CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…
Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.
Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.
Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…
Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.