Geschätzte 90 + x Prozent aller Anwender von Textverarbeitung oder Tabellenkalkulation arbeiten heute mit der Office-Suite von Microsoft. Die verbleibenden 10 – x Prozent teilen sich alternative Anbieter auf. K-Office, StarOffice, Lotus Symphony und das wahrscheinlich wichtigste Produkt Open Office.

Langfristig könnten vor allem Web-basierte Office-Dienste Microsoft das Leben schwer machen. Hier ist an erster Stelle Google Docs zu nennen. Aber mittelfristig werden wohl Client-basierte Lösungen die Bürowelt in Unternehmen, Behörden und zu Hause beherrschen.

Dabei spielt ein gewisser ‘Trägheitsmoment’ eine große Rolle. Der resultiert aus Angewohnheiten von Anwendern und Einkäufern. Dann brauchen vor allem Unternehmen für den Austausch von Informationen und Daten volle Kompatibilität. Damit sind gewerbliche Anwender fast zwangsläufig wieder auf die Büro-Suite aus Redmond angewiesen.

Die Marktforscher von Gartner gehen davon aus, dass IBM mit der auf Open Office basierten Lösung Lotus Symphony genau wie Sun Microsystems mit Star Office an dem Microsoft-Monopol rütteln wollen. Sie sehen aber etwa bei Lotus Symphony wenig Chancen. Vielleicht ändern die Marktforscher ihre Meinung nach der Veröffentlichung der Version 1.0 von Lotus Symphony, die mit Unterstützung für das OpenDocument-Format wirbt. Noch immer weise die IBM-Lösung zu viele Defizite auf, um es wirklich in allen Details mit der Office-Plattform aufzunehmen.

Aber OpenOffice hat offenkundig das Zeug dazu, Microsoft in Bedrängnis zu bringen. Davon zumindest zeigt sich Optaros überzeugt: “Mit der aktuellen Version von OpenOffice wurden bereits viele Fortschritte bei der Kompatibilität und der Anwenderfreundlichkeit erreicht”, erklärt der Open-Source-Dienstleister im Open-Source-Katalog, in dem er verschiedene Projekte bewertet.

Page: 1 2 3

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

7 Stunden ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

2 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

2 Tagen ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

2 Tagen ago

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

6 Tagen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

6 Tagen ago