Sun-Server bekommen SSD-Speicher

Mit den selbstentwickelten SSDs will Sun nicht nur die Leistung und Skalierbarkeit von Anwendungen verbessern, sondern auch die Stromkosten senken.

John Fowler, Executive Vice President für Systeme bei Sun, erklärte vor Journalisten, dass schnellere Prozessoren und andere Verbesserungen die neue Storage-Technologie zu einem Muss machen. Es sei nicht mehr die Frage ob, sondern nur noch wann die Technologie ihren Siegeszug im Rechenzentrum antrete. Dabei gehe es in erster Linie um Performance, weniger um große Speicher. Ganz besonders bei datenintensiven Anwendungen könne die Technologie punkten.

Mit ersten Anwendern von SSD auf Servern in hochperformanten Umgebungen rechnet Sun gegen Ende des Jahres. Und dabei wolle Sun als einer der ersten großen Hersteller bei Flash-Speichern einsteigen und dann über die nächsten Jahre das Thema weiter ausbauen. Ab 2010, prognostiziert Fowler, werde SSD aus den Datenzentren nicht mehr wegzudenken sein und dort für mehr Veränderungen sorgen als es das Thema Virtualisierung heute tut.

Sun trifft bei SSD auf den Storage-Giganten EMC, der bereits vor Monaten schnelle SSD-Speicher für Hochleistungs-Storage-Lösungen für die Finanzbranche angekündigt hatte. Software-seitig werde Sun das ZFS, das Dateisystem von Sun, für Flash-Speicher optimieren. Die Hardware hingegen werde für die Datenbank MySQL optimiert werden, die Sun vor einigen Monaten übernommen hatte.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

4 Stunden ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

5 Stunden ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

1 Tag ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

2 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

2 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

3 Tagen ago