Erste Strafe im Kartellverfahren gegen Intel

25 Millionen Dollar muss Intel nun an die Korea Fair Trade Commission (KFTC) bezahlen. Die koreanischen Wettbewerbshüter haben Intel für schuldig befunden, den Konkurrenten AMD mit unfairen Mittel aus dem Wettbewerb gedrängt zu haben. Intel habe die dominante Stellung am Markt missbraucht.

Laut dem Urteil soll Intel koreanischen Computerherstellern Rabatte angeboten und diese Nachlässe an die Bedingung gebunden haben, dafür keine Prozessoren des Rivalen AMD zu kaufen.

Der Marktführer bei Prozessoren will keine Schuld eingestehen. Bruce Sewell, oberster Intel-Anwalt, kritisierte gegenüber dem Wall Street Journal die Entscheidung der koreanischen Wettbewerbsbehörde scharf: “Damit greift die KFTC einen Grundgedanken des Wettbewerbs an, nämlich die Gewährung von Nachlässen.”

Die KFTC hatte Intel im vergangenen Jahr wegen Verstößen gegen das Wettbewerbsrecht verklagt. Der Klage war einer zweijährigen Ermittlungen vorausgegangen. Mit vergleichbaren Vorwürfen sieht sich der Chiphersteller auch in anderen Regionen konfrontiert: Derzeit prüfen die EU-Kommission und der US-Bundesstaat New York, ob Intel seine marktbeherrschende Stellung missbraucht hat.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Diagnose im Kampf gegen HautkrebsKI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

13 Stunden ago
Industrie 4.0 als Jobmotor?Industrie 4.0 als Jobmotor?

Industrie 4.0 als Jobmotor?

Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.

14 Stunden ago
KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer ServiceKI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…

17 Stunden ago
Agentic AI definiert Engagement im Handel neuAgentic AI definiert Engagement im Handel neu

Agentic AI definiert Engagement im Handel neu

Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.

17 Stunden ago
KI-Governance für UnternehmenKI-Governance für Unternehmen

KI-Governance für Unternehmen

Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.

23 Stunden ago
Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen WendepunktEuropa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

4 Tagen ago