Microsoft behebt Leck im Internet Explorer

Die drei kritischen Updates, die für den 10. Juni angekündigt sind, betreffen den Internet Explorer, Direct X und den Bluetooth-Support von Windows. Bei allen drei Sicherheits-Bulletins können Angreifer über das Leck per Fernzugriff auf die Systeme gelangen.

Das Update für den Internet Explorer betrifft offenbar verschiedene Versionen des Browsers, darunter auch die aktuelle Generation, den Internet Explorer 7. Der Fehler tritt in der Software auch in unterschiedlichen Plattformen auf. Betroffen sind Windows 2000, Windows XP, Vista sowie Windows Server 2003 und 2008.

Das Leck für Bluetooth tritt lediglich bei Vista und XP auf. Direct X hingegen ist ebenfalls auf den auf den gleichen Windows-Versionen betroffen wie der Internet Explorer.

Als wichtig stuft Microsoft noch die Patches für Active Directory, PGM und WINS ein. Dabei können Angreifer ein System zum Absturz bringen, oder ihre Zugriffsrechte erhöhen. Weniger gefährlich scheint das Leck bei Kill Bit zu sein, über das über Remote Befehle auf einem angegriffenen System ausgeführt werden können.

Allerdings gibt es bei dem Patchday Vorab-Info von Microsoft keine Details, um damit Hackern nicht einen Zeitvorsprung zu geben. Bislang hat Microsoft 26 Sicherheits-Updates im Jahr 2008 veröffentlicht.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Agenten erfolgreich integrierenKI-Agenten erfolgreich integrieren

KI-Agenten erfolgreich integrieren

Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…

5 Stunden ago
Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft FabricPlusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…

5 Stunden ago
Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostischSchluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

1 Tag ago
Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

2 Tagen ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

4 Tagen ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

5 Tagen ago