Ecstasy in Kundendrinks – Broadcom-Gründer vor Gericht

Von den Anwälten von Nicholas und Ruehle hieß es, ihre Mandanten seien in allen Anklagepunkten unschuldig. Nicholas stellte sich am Donnerstagvormittag dem FBI und wurde am Nachmittag bei Gericht vorgeführt. Sowohl er als auch Ruehle wurden jedoch gegen Kaution – 3,4 Millionen für Nicholas und 2,6 Millionen für Ruehle – auf freien Fuß gesetzt. Nicholas steht außerdem unter Hausarrest und muss ein Rehabilitationsprogramm abschließen.

Der 48-jährige Nicholas gehört zu den schillerndsten Figuren der IT-Szene, gemeinsam mit Henry Samueli gründete er 1991 Broadcom und verdiente Milliarden mit der Produktion von Kommunikationschips. Auf der Höhe des Dotcom-Booms bekam er von seinen Rivalen den Spitznamen ‘Darth Vader’ – eine Anspielung auf seine harten Wettbewerbsmethoden. Legendär sind auch seine haarsträubenden Stunts und Wutausbrüche.

Grenzen hat er dabei offenbar keine mehr gekannt. Nicholas habe “mit Gewalt- und Todesdrohungen wie auch Geldzahlungen versucht, sein illegales Handeln zu verschleiern”, so der Vorwurf der Staatsanwaltschaft. 2002 soll er einem Broadcom-Mitarbeiter eine Millionen Dollar gezahlt haben, damit dieser zu den Aktivitäten seines Chefs schweigt.

2003 hatte Nicholas überraschend seinen Rücktritt angekündigt. Als Grund hatte er damals angegeben, er wolle seine Ehe retten, nachdem seine Frau Stacey die Scheidung eingereicht habe.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

4 Tagen ago

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

5 Tagen ago

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

5 Tagen ago

Umfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Obwohl 84 Prozent der Befragten Digitalisierung als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen, hat gerade einmal die Hälfte…

5 Tagen ago

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

1 Woche ago

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

1 Woche ago