Google Gadgets for Linux sind Anwendungen, die sich an beliebiger Stelle auf dem Desktop oder der iGoogle-Seite platzieren lassen. Sie dienen etwa zur Anzeige neuer E-Mails, Informationen zum Wetter, Fotos oder personalisierter Nachrichten. Weitere Gadgets können beispielsweise als Uhr, Kalender, Notizblock oder Aufgabenliste dienen.
Die Widgets sind nach Angaben der Google-Projektmitarbeiter kompatibel mit den gadgets, die für Google Desktop unter Windows oder Universal Gadgets on iGoogle geschrieben worden sind, hieß es. Wie unter Windows lassen sich auch unter Linux die Google Gadgets in der Seitenleiste anordnen. Hierbei handelt es sich um eine vertikale Leiste auf dem Desktop, die als Systemsteuerung für die Gadgets dient.
Google Gadgets for Linux Version 0.9.1 steht unter den Bedingungen der Apache License 2.0. Die Linux-Variante folgt Gadgets unter Mac und Windows, die bereits eine wachsende Community haben sollen. Sie sollen jetzt auch für Linux-Nutzer sofort zugänglich sein. Darüber hinaus liegt aber das Ziel der Linux-Version darin, Linux-Widgets aufzubauen. Die Community soll sich verbreitern und sich auch mit eventuell noch vorhandenen Fehlern auseinandersetzen.
Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle für die Cyber-Resilienz eines Unternehmens, sagt Dr. Martin J. Krämer…
Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…
Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…
Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…
Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…