Dies beklagen die konkurrierenden Halbleiterhersteller AMD, Nvidia und VIA. Da Intel keinerlei Informationen preisgebe, sähen sich die drei Unternehmen gezwungen, an einem eigenen Standard zu arbeiten, berichtete CNET. “Wir sehen uns dazu gedrängt, einen eigenen, offenen Standard für den USB-3.0-Host-Controller zu entwickeln”, wird eine AMD-nahe Quelle zitiert. Die ersten Vorbereitungstreffen sollen bereits in der kommenden Woche stattfinden.

Laut dem Insider erhalten Unternehmen, die in Konkurrenz zu Intel stehen, keinerlei Informationen über die Spezifikationen von USB 3.0. Lediglich Firmen, die der USB 3.0 Promoters Group angehören, dürfen die technischen Details einsehen. Unter den Mitgliedern befindet sich jedoch kein Unternehmen, das bei CPUs und Chipsätzen als Mitbewerber Intels gilt. Mitglieder sind unter anderem Microsoft, HP, NEC und Texas Instruments.

Intel wolle sich somit einen Zeitvorteil bei der Einführung von USB 3.0 verschaffen, so der Insider. Der Hersteller gehe bei der aktuellen Standardentwicklung ebenso vor, wie dies schon bei USB 1.1 und 2.0 gemacht wurde. Intel will die technischen Informationen erst dann komplett offen legen, wenn der Standard fertig ist. So wolle man Kompatibilitätsprobleme vermeiden, hieß es.

USB 3.0 verspricht Datenübertragungsraten von bis zu 5 Gigabit pro Sekunde. Damit ist der Standard fünfmal so schnell wie die aktuell verwendete USB-2.0-Schnittstelle. Um diese Geschwindigkeit zu erreichen, setzt man bei Intel auf optische Kabel. Dennoch wird auch die dritte Generation vollständig abwärts kompatibel sein, denn die elektrischen Kontakte werden weiterhin in die Stecker integriert. Neben einer höheren Leistung wird bei der Entwicklung auch auf energiesparenderes Arbeiten und eine verbesserte Effizienz geachtet.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

11 Stunden ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

20 Stunden ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

1 Tag ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

3 Tagen ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

3 Tagen ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

4 Tagen ago