Firefox 3 bekommt noch einen Release Candidate

Viel Neues werden die Anwender des Firefox 3 auf Windows und Linux jedoch nicht bemerken. Die RCs 2 und 3 scheinen sich nicht groß zu unterscheiden. Auch scheint der Browser auf diesen beiden Plattformen schon recht stabil zu laufen.

In einem Entwickler-Blog erklärt Mike Beltzner, dass Tester unter Linux und Windows ihre Systeme eingentlich nicht aktualisieren brauchen. Der Entwickler Beltzner bestätigte auch den 17. Juni als Launch-Termin für die neue Vesion – vorausgesetzt, dass in dem Code nicht noch gröbere Fehler auftauchen.

Mit dem RC 3 werden jedoch vor allem Probleme des Browsers auf dem Betriebssystem Mac OS X ausgemerzt.

Mit dem Release der Version hat die Mozilla Foundation eine Menge vor. Die neue Generation soll natürlich den Funktionsumfang erweitern, die Sicherheit erhöhen und vor allem den Aufbau der Seiten erheblich beschleunigen.

Mit der Veröffentlichung will es die Mozilla Foundation auch noch ins Guinnessbuch der Rekorde schaffen. Und zwar für die meisten Downloads innerhalb von 24 Stunden.

Dabei sollen Download-Partys und andere Initiativen die Verbreitung des frei verfügbaren Browsers vorantreiben.

Silicon-Redaktion

View Comments

  • FF 3RC2 bereits schneller geworden
    Hallo,

    diese letzte Beta-Version von FF ist meinerseits gerade in der Trestphase und es gefällt mir, wie sich die Veränderungen des FF-Browsers im positiven Sinne entwickelt haben. Das Browsen geht einen Tick schneller von statten. Lesezeichen und Bookmarksverbesserungen fanden ebenfalls statt.

    Der Browser ist stabiler und bequemer geworden. Allerdings für alle Webmaster derzeit ein grosser Minuspunkt und zwar funktionieren die beliebten SEO-Erweiterungen in dieser Version nicht.

    Dabei spreche ich von Seohand und SeoQuake, was mich etwas enttäuscht und ich hoffe, dass diese Inkompatibilität mit der Erscheinung von FF 3.0 ganz bereinigt wird, da auch die FF-Addons und Erweiterungen stets angepasst und weiterentwickelt werden.

    Grüße Alex....

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen WendepunktEuropa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

2 Tagen ago
Durchbruch fürs QuanteninternetDurchbruch fürs Quanteninternet

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

2 Tagen ago
KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

4 Tagen ago

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

5 Tagen ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

5 Tagen ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

7 Tagen ago