Categories: Management

Google-Gründer fliegt ins All

Ab 2011 könnten Weltraumtouristen mit einer privaten Rakete ins All fliegen. Das Unternehmen Space Adventures vermittelt private Weltraumflüge auf russischen Soyuz-Raketen zur Internationalen Weltraumstation (I.S.S.).

Der Google-Mitgründer Brin sagte, dass er ein großer Verfechter der Erforschung und kommerziellen Erschließung des Weltalls sei und sich auf die Möglichkeit freue, selbst ins All zu reisen. Die Suchmaschine sponserte bereits den ‘Google Lunar X Preis‘, einen 25 Millionen schwerer Wettbewerb zur Entwicklung einer unbemannten Rakete zum Mond.

Space Adventures ist weltweit das erste Unternehmen, das Flüge in den Weltraum vermittelt. Bislang gab es schon einige Reservierungen für den All-Kurzurlaub. Dafür haben die Passagiere 20 bis 40 Millionen Dollar bezahlt. Was Brin für die Reise ins All bezahlt, wollte das Unternehmen nicht verraten.

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Extreme Unkosten solcher All-Reisen
    Das sind doch mal extrem hohe Nebenkosten, welche mit solchen All-Ausflügen im Zusammenhang stehen und ich befürchte, dass es noch viele Jahrzehnte dauern wird, bis auch normale Menschen für ein paar Tausender ins All oder auf den Mond fliegen können.

    Was den Weltraum angeht, steckt die Menschheit derzeit nunmal in den Kinderschuhen. Aber es klingt interessant, dass das, was wir derzeit in den Sci-Fi-Filmen erleben dürfen, vielleicht in Hundert Jahren der Alltag sein wird. Ja so lange könnte es dauern, bis der Weltraum-Tourismus sich in der Gesellschaft etabliert.

    Grüße...

Recent Posts

Wie Vibe Coding die Softwareentwicklung verändertWie Vibe Coding die Softwareentwicklung verändert

Wie Vibe Coding die Softwareentwicklung verändert

Was wie ein Produktivitätsbooster klingt, bringt erhebliche Risiken mit sich, warnt Patrick Siffert von Checkmarx.

8 Stunden ago
KI-Rechenzentren: Deloitte mahnt Ausbau der Kapazitäten anKI-Rechenzentren: Deloitte mahnt Ausbau der Kapazitäten an

KI-Rechenzentren: Deloitte mahnt Ausbau der Kapazitäten an

In den nächsten fünf Jahren seien fast 60 Mrd. Euro an Investitionen erforderlich, um im…

12 Stunden ago
“Deepfakes sind plattform- und branchenübergreifend hochkoordiniert”“Deepfakes sind plattform- und branchenübergreifend hochkoordiniert”

“Deepfakes sind plattform- und branchenübergreifend hochkoordiniert”

"Betrüger umgehen Sicherheitsmaßnahmen, indem sie Schwachstellen in traditionellen Verifizierungssystemen nutzen", warnt Vyacheslav Zholudev von Sumsub…

1 Tag ago
Deep-Learning-Tool spürt Tumorveränderungen schneller aufDeep-Learning-Tool spürt Tumorveränderungen schneller auf

Deep-Learning-Tool spürt Tumorveränderungen schneller auf

Fraunhofer-Forschende haben eine KI-Lösung entwickelt, die herkömmliche Software-Analysen um den Faktor zehn verbessern könnte.

1 Tag ago
Managed Services: Strategische Beratung bleibt SchwachstelleManaged Services: Strategische Beratung bleibt Schwachstelle

Managed Services: Strategische Beratung bleibt Schwachstelle

Wie zufrieden sind Unternehmen mit ihren Dienstleistern? Antworten liefert das aktuelle „Professional User Rating: Managed…

2 Tagen ago
Cybersicherheitsrisiken von QuantencomputingCybersicherheitsrisiken von Quantencomputing

Cybersicherheitsrisiken von Quantencomputing

Verschlüsselte Daten, die künftig entschlüsselt werden könnten, Manipulation der Blockchain und quantenresistente Ransomware.

2 Tagen ago