“Intels Machenschaften sind schädlich”

silicon.de: Liegen Ihnen Erfahrungsberichte von OEM-Herstellern vor? Was wird einem PC-Hersteller gesagt, wenn er dem Einkauf der Saturn-Media-Holding AMD-Produkte anbietet?

Jens Drews: Wir werden nicht zu solchen Gesprächen eingeladen. Fakt ist aber, dass in keinem der rund 700 Filialen der Media-Saturn-Holding in Europa auch nur ein Laptop oder Desktop-PC mit einem AMD-Prozessor erhältlich ist. Die Frage nach dem Warum muss also erlaubt sein. Wir können natürlich den Ermittlungen der Kommission nicht vorgreifen, die sich genau diesen Sachverhalt sehr genau ansieht.

Aber betrachtet man das nachgewiesen illegale Geschäftsgebaren Intels im Umgang mit PC-Herstellern, das in Südkorea und Japan schon zu Verurteilungen geführt hat, liegt es nahe anzunehmen, dass Intel auf die Saturn-Media-Holding und andere Retailer Druck ausübt – indem es finanzielle Vorteile nur unter der Bedingung gewährt, AMD nicht oder nur streng begrenzt mit ins Angebot aufzunehmen.

silicon.de: Die EU könnte Intel mit einer Geldstrafe von bis zu zehn Prozent des weltweiten Jahresumsatzes belegen – das wären 2,6 Milliarden Euro. Glauben Sie, dass es dazu kommt und wie dürfte Intel in diesem Fall reagieren?

Jens Drews: Es steht uns nicht zu, einem Spruch der Europäischen Kommission vorzugreifen. Wir gehen jedoch davon aus, dass ein Strafmaß angemessen und geeignet sein wird, sicherzustellen, dass der Markt in Europa im Interesse der Kunden wieder funktioniert und sich Investitionen und Innovationen wieder lohnen.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Der Wettbewerb spielt
    Mit AMD ist es doch immer dasselbe. Sie profitieren davon sich als kleinen David darzustellen der gegen den übermächtigen Goliath kämpft. Dass der Wettbewerb für die Konsumenten stimmt, zeigt doch die Entwicklung der letzten Jahre. Als AMD noch gute Produkte hatte, verdienten sie Geld und gewannen Marktanteile.
    Jetzt hat sich das Blatt gewendet und Intel hat wieder die Nase vorn. Anstatt die ganze Zeit Selbstmitleid zu haben soll AMD doch mal die eigenen Probleme lösen. Niemand hat AMD gezwungen den Holzweg einzuschlagen (ATI Übernahme, ständige Lohnerhöhung für Unternehmensführung trotz Mismanagement). Wenn AMD wettbewerbsfähige Produkte auf den Markt bringt, werden sie von den Konsumenten auch wieder gekauft...

  • Intel eine horror Firma
    Was soll das den heissen was du hier schreibst selbstmittleid, gehts noch, typisch diese überzeugte Inteluser Clowns!

    AMD kann ja bei diesen Wettbewerb-Anteile von weniger als 20% finnanziell kann garnichts grosses gegen Intel ausrichten, ausser Intel gehts selber mal schlecht. Und jetzt das heisst heute was ist Intel, nichts, sie entwikelte nicht einmal einen richtigen Quadcore oder sonst welche neuartigen Technologien die mal fuktionieren, aber eben es wird ja sicher wieder einmal AMD sein die der Firma Intel etwas vormachent. Der Nehalems neue Bustechnologie ähndelt der AMDs HTT Tec sehr, was einem eigentlich sagen muss das Intel die Firma ist, die den anderen Fimen die Technologien Nachahnt genau so wie es Intel im Jahre 94 von AMD meinte.

Recent Posts

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

6 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

7 Tagen ago

Landkreis Schmalkalden-Meiningen modernisiert IT mit VxRail

Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.

7 Tagen ago

Cyber Dominance: Geschäftsrisiko der digitalen Abhängigkeit

Hersteller von digitalen Produkte können auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen…

1 Woche ago

Interview: Codebasis effektiv absichern

Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…

1 Woche ago

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

2 Wochen ago