Lizenzfreie Software für Business Intelligence

Nach Angaben des Herstellers Tensegrity Software können Unternehmen mit den JPalo-Produkten und OLAP-Datenbanken eigene Modelle für Business Intelligence und für eine wertorientierte Unternehmensführung einrichten.

Fachabteilungen können mit Palo Client betriebswirtschaftliche Analysen und Planungen erstellen. Zu den Anwendungsbeispielen im Controlling zählen Liquiditäts- und Finanzplanungen sowie Kontrollen zentraler Unternehmenszielgrößen. Es können auch Planungen erstellt werden, die Abweichungen von der ursprünglichen Jahresplanung berücksichtigen.

Reporting-Systeme lassen sich mit Palo Client durch die Modellierung und die Visualisierung von OLAP-Daten aufbauen. Für betriebswirtschaftliche Soll-Ist-Vergleiche können Daten aus operativen Datenbanken, Warenwirtschafts- und ERP-Systemen (Enterprise Resource Planning) verarbeitet werden.

Neu ist jetzt, dass Palo Client 2.0 und Palo Web Client 2.0 für den Datenzugriff auf XMLA-fähige OLAP-Datenbanken ausgerüstet sind, beispielsweise von Hyperion, Microsoft, SAP und SAS. Die Gestaltungsoptionen bei der Erstellung von Berichten wurden durch variabel einstellbare Subsets und gefilterte Ansichten erweitert. Ein Rule-Editor vereinfacht die Eingabe und Verwaltung von Rechenregeln. Dadurch lassen sich BI- und Reporting-Anwendungen leichter als bisher modellieren, heißt es.

Die JPalo-Lösungen unterliegen der GNU General Public License und stehen ohne Zahlung von Lizenzgebühren zur Verfügung. Software-Anbietern, die JPalo-Tools mit kommerzieller Software integrieren und vertreiben wollen, bietet Tensegrity Software OEM-Lizenzen an. Die JPalo-Produkte sind online zum Download verfügbar. Für erste Tests stehen Demo-Anwendungen bereit.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

4 Stunden ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

1 Tag ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

1 Tag ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

1 Tag ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

4 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

5 Tagen ago