Henry T. Nicholas III – Dotcom-Wunder im Drogenrausch

Bilanztechnische Finessen, die den Konzern am Ende 2,2 Milliarden Dollar kosten – und keiner hat es gemerkt. Das kennen wir schon. Aber ein Topmanager, der laut Anklage auch Geschäftsfreunde mit Drogen und Frauen bewirtet hat, im Privatjet Marihuana raucht, bis dem Piloten im wahrsten Sinne des Wortes der Sauerstoff ausgeht, und Geschäftspartner und Kunden Ecstasy in den Drink rührt, um sie gefügig zu machen – das kann nicht übersehen worden sein. Wurde es auch nicht, wie angebliche Schweigegeldzahlungen und Morddrohungen zeigen.

“Je höher ein Manager steigt, desto größer wird die Gefahr abzudriften. Er sammelt immer mehr Erfolg und Einfluss, irgendwann wagt es im Unternehmen niemand mehr, ihn zu kritisieren”, so die Erklärung der Bochumer Psychologin Dr. Annelen Collatz. “Das Korrektiv fehlt. Dann kommt es auf die Persönlichkeitsstruktur des Einzelnen an, wie ihn der Job verändert. Manche verlieren die Bodenhaftung. Sie schreiben alle Erfolge sich selbst zu, sehen die Ursachen für Probleme ausschließlich bei anderen und benutzen Menschen für ihre Zwecke.”

Henry Nicholas ist derzeit auf Entziehungskur im berühmten Betty Ford Center in Kalifornien. In dem Verfahren gegen ihn wird derweil an diesem Montag die Anklageschrift verlesen. Sollte Nicholas am Ende in allen Punkten schuldig gesprochen werden, drohen ihm bis zu 360 Jahre Haft.

Page: 1 2 3

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

5 Tagen ago

KI in der Wirtschaft: Gratismentalität nur wenig verbreitet

Unternehmen, die KI einsetzen, zahlen auch meistens dafür: Laut Bitkom nutzen zwei Drittel kostenpflichtige KI-Dienste.

6 Tagen ago

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…

6 Tagen ago

Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…

6 Tagen ago

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

1 Woche ago

Industrie 4.0 als Jobmotor?

Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.

1 Woche ago