Der Umsatz bei so genannter Standalone-Open-Source-Software, also für Produkte, die zwar quelloffen sind, aber kommerziell angeboten werden, sagt nur wenig über die tatsächliche Verbreitung von Open Source in Unternehmen aus. Denn Open-Source-Produkte und –Komponenten werden in vielerlei Weise genutzt und nicht nur als in Form gegossene Produkte. Dennoch gibt diese Zahl Aufschluss über das Wachstum von quelloffenen Technologien.

Daneben laden Unternehmen und Anwender Open-Source-Produkte herunter, ohne dabei einen kostenpflichtigen Support-Vertrag abzuschließen. Allerdings wird auch schon heute mit Open Source Geld verdient. Für das Jahr 2007 geht IDC von einem Umsatz mit Standalone-Produkten von 1,73 Milliarden Dollar aus.

Matt Lawton, Director Geschäftsstrategien für Open Source Software bei IDC, erklärte, dass dieser Markt noch weiter stark wachsen werde. IDC geht in den kommenden fünf Jahren von einem jährlichen Wachstum von 23 Prozent aus.

Dennoch, so betont Lawton, seien diese Zahlen nur ein vergleichsweise schwacher Indikator für die finanziellen Auswirkungen von Open Source. Große Anbieter werden substantielle Umsätze mit ihren Aktivitäten bei Open Source machen. Daneben wird sich aber auch die nichtkommerzielle Nutzung von Open Source bei den Anbietern proprietärer Konkurrenzprodukte bemerkbar machen. Denn immer mehr quelloffene Technologien werden von Unternehmen aus den Entwicklungsumgebungen heraus in produktiven Umgebungen migriert.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

23 Stunden ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

1 Tag ago
UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigenUniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

2 Tagen ago
Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagernManaged Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

2 Tagen ago
Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

5 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

5 Tagen ago