Intel, Google & Co kämpfen mit Informationsflut

Die IORG solle die Auswirkungen von E-Mails, Instant Messages und Telefonanrufen auf den Arbeitsprozess untersuchen, berichtete die New York Times. Nach Angaben des Beraters Basex kostet die Produktivitätssenkung durch unnötige Unterbrechungen US-Firmen jährlich 650 Milliarden Dollar. Die Technologiekonzerne, die für jene Erfindungen mitverantwortlich sind, die den Arbeitsprozess stören können, erhoffen sich jetzt Wettbewerbsvorteile, wenn sie praktikable Auswege finden.

Intel hat in einer achtmonatigen Studie herausgefunden, dass jene Mitarbeiter, die dazu angehalten wurden, Unterbrechungen zu vermeiden, weitaus produktiver und kreativer waren als sonst. Ein durchschnittlicher Angestellter im IT-Bereich, der den ganzen Tag vor seinem Computer verbringt, überprüft seinen Posteingang 50-mal täglich auf neue Mails, verwendet 77-mal am Tag Instant Messenger und besucht durchschnittlich 40 Webseiten täglich, ergab eine Studie von RescueTime, einem Anbieter von Lösungen für das Zeit-Management.

Entwickler machen sich nun verstärkt Gedanken darüber, wie die Arbeit mit digitaler Kommunikation produktiver gestaltet und Unterbrechungen minimiert werden können. Für Anwender von Googles Maildienst Gmail gibt es bereits die Möglichkeit, sich selbst für 15 Minuten aus dem E-Mail-Account auszusperren. Diese Sperre kann allerdings leicht umgangen werden, indem man die Escape-Taste drückt. Die Initiatoren der IORG wollen vor allem die falsche Verwendung des Mediums E-Mail verhindern. In manchen Büros wird sogar mit den Tischnachbarn nur noch per E-Mail kommuniziert.

Silicon-Redaktion

View Comments

Recent Posts

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-SoftwarehausSiemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

1 Stunde ago
Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzierenFragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

5 Stunden ago
Die Falle der technischen Schulden durchbrechenDie Falle der technischen Schulden durchbrechen

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

5 Stunden ago

Umfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Obwohl 84 Prozent der Befragten Digitalisierung als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen, hat gerade einmal die Hälfte…

9 Stunden ago

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

3 Tagen ago

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

3 Tagen ago