Auch Ariel Lüdi, Vorsitzender der Geschäftsleitung der hybris-Gruppe sieht Einschränkungen. Der CRM-Experte weiß, wovon er spricht: Als ehemaliger Europa-Vertriebschef von Salesforce.com kennt er den SaaS-Ansatz nur zu gut. “Ich selbst bin ein Verfechter des On-Demand-Ansatzes. Aber viele Anwender haben fast immer das Bedürfnis, Daten offline nutzen oder bearbeiten zu können. Somit stellen viele reine Online-Dienste meist eine große Einschränkung für viele Anwender dar”, sagt Lüdi. Selbst ein reinrassiger SaaS-Anbieter wie Salesforce.com musste auf Druck der Kunden einen Offline-Clienten seiner CRM-Lösung anbieten und auch die Online-Office-Applikationen von Google kämpfen mit den gleichen Akzeptanzproblemen.
Ein zweiter wichtiger Punkt ist für hybris die Benutzeroberfläche. Überall dort, wo das Userinterface nicht im Mittelpunkt steht, kann On-Demand-Software nach Einschätzung des Unternehmens erfolgreich sein. Das gilt besonders für firmeninterne Applikationen wie CRM, ERP oder HR-Lösungen. Hier wird die Oberfläche ganz sicher nicht über Sieg oder Niederlage entscheiden. Ganz anders sieht es bei den kundenorientierten Prozessen rund um das Thema E-Commerce aus. Selbst bei nur mittleren Ansprüchen sei die klassische Variante in Punkto Anpassbarkeit dem SaaS-Konzept überlegen.
Positiv ist die Einschätzung des On-Demand-Systems in Sachen Sicherheit: Hier sieht hybris die entsprechenden Angebote leicht vorn. Sobald Sicherheitslücken dem Anbieter bekannt geworden sind, ist die neue, sichere Version auch schon beim Kunden – jedenfalls im Idealfall. Selbst ein immenser Aufwand für das Schließen von Hacker-Einfallstüren kann auf viele Nutzer umgelegt werden und fällt so letztlich aus Kostensicht kaum ins Gewicht. Mit “Bordmitteln” bei einer On-Premise-Variante zu ähnlich guten Ergebnissen zu kommen, dürfte fast unmöglich sein.
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…
Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…
Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.
Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…
Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…
Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…