Managertraining durch Computerspiele

“An den ersten Kuss kann sich jeder erinnern, an die erste Mathestunde dagegen nicht”, erklärt Alexander Wacker von der Dr. Thorsten Bosch AG, einem Produzenten von Simulationssoftware. Verschiedenste Programme sind bereits auf dem Markt und bis 2012 werden bis zu 135 der weltweit größten Unternehmen diese auch nutzen, erwartet das US-Forschungsunternehmen Apply Group.

Vor allem kleine Softwareentwickler sind im Bereich der Serious Games aktiv, doch auch große Konzerne wie IBM haben die Nische bereits entdeckt: Mit dem Computerspiel innov8 sollen Wirtschaftsstudenten auf die Geschäftswelt vorbereitet werden. Sie übernehmen die Rolle des Managers in einem fiktiven Unternehmen und müssen Geschäftsziele erreichen und dabei außerdem ihre Mitarbeiter zufrieden stellen. In “Was-wäre-wenn”-Szenarien lassen sich auch verschiedene Entscheidungsoptionen durchspielen. Neben der Harvard Business School und der Mailänder Schule SDA Bocconi haben bereits 30 weitere Bildungseinrichtungen das Spiel in ihre Studiengänge integriert.

Die Herausforderung für Entwickler von Serious Games besteht darin, die überraschenden, sensorischen Effekte der klassischen Computerspiele in eine Lernumgebung zu integrieren. In einem Projekt von Siemens hat sich der Erfolg von Lernsimulationen bestätigt: Lerninhalte zum Thema Controlling wurden einer Gruppe mit Hilfe einer Simulationssoftware, der anderen Gruppe auf herkömmlichem Weg nähergebracht. Am Ende zeigte sich, dass zwar beide Gruppen den gleichen Wissenstand hatten, dass aber jene, die anhand der Simulation gelernt hatten, ein tieferes Verständnis des Stoffes besaßen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

23 Stunden ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

24 Stunden ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

3 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

3 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

6 Tagen ago
Verbrechensabwehr mit KIVerbrechensabwehr mit KI

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

1 Woche ago