Prognose: Online-Videos lassen das Internet zusammenbrechen

Besonders die Beliebtheit von Online-Videos wird für die Infrastruktur des Internets zunehmend zu einer Belastungsprobe. Der Cisco-Studie zufolge könnte das Internet aufgrund der hohen Datenmengen mit der Zeit deutlich langsamer werden. Zumindest dann, wenn man keine höheren Investitionen in den Netzausbau stecken würde.

Nach Angaben von Cisco wird voraussichtlich schon in vier Jahren ein Datenvolumen von monatlich 44 Exabyte durchs Netz geschickt. Ein Exabyte ist eine Milliarde Gigabyte. Zum Vergleich wurden im Jahr 2007 monatlich sieben Exabyte an Daten versendet. Für diese enorme Menge benötige man zur Speicherung rund zwei Milliarden DVDs.

Knapp 90 Prozent des privaten Datenverkehrs machen derzeit Angebote wie Video-on-Demand und Internet-Fernsehen aus. Dabei erzielt Südamerika, Westeuropa und Asien das größte Wachstum. Nach den Einschätzungen von Cisco werden Online-Videos bis Ende 2008 schon 30 Prozent des Datenverkehrs im Internet ausmachen. Bis 2012 könnten es dann schon 50 Prozent sein.

Bereits Ende letzten Jahres hatte das amerikanische Marktforschungsunternehmen Nemertes Research vor einem weltweiten Datenverkehrs-Kollaps bis zum Jahr 2010 gewarnt. Wenn die Ausgaben für den Ausbau der Internet-Infrastruktur nicht deutlich ansteigen, solle der Kollaps unvermeidlich sein. Es müssten insgesamt 93 Milliarden Euro zusätzlich ins Netz investiert werden, damit der Datenverkehr stabil und flüssig läuft.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostischSchluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

5 Stunden ago
Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

1 Tag ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

3 Tagen ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

4 Tagen ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

4 Tagen ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

5 Tagen ago