Die neue Version basiert auf dem Linux-Kernel 2.6.25.5 sowie dem Compiler GCC 4.3.1, und habe vor allem eine “verschönerte Installation”, wie es vom Projekt heißt. Dabei nutze die DVD vorgefertigte Abbilder, was die Installation beschleunige.
Einen Devault-Desktop gebe es laut dem OpenSuse-Mitarbeiter Stephan Binner nicht. Die aktuellste unsterstützte Version ist allerding KDE 4.0.4. Der Vorteil von KDE 4 ist das Feature Plasma, das das Arbeiten mit der Oberfläche vereinfacht. Allerdings laufen trotzt der Bemühungen des Teams noch nicht alle Anwendungen auf KDE 4. Daher lassen sich beide Desktops auch parallel verwenden. Wenn die Version 4.1 von KDE im Dezember veröffentlicht wird, sollte sich die neue Version jedoch über 1-Click-Install installieren lassen.
Neu in OpenSuse ist auch die YaST-Version 2.16.71, die mit teilweise überarbeiteten und neuen Modulen aufwartet. Hinzu kommt in OpenSuse auch die nächste Version von Novells Paketmanager Zypper. So löse ein neuer Algorithmus im Solver Abhängigkeiten schneller auf. Zudem soll das Tool bessere Vorschläge machen, wenn Pakete miteinander in Konflikt stehen.
Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…
Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…
Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.
Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.
Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
View Comments
ähm
sorry, aber wer hat denn diesen Artikel verzapft?
typos:
"De_v_ault-Desktop"
"Allerdings laufen trotz_t_ der Bemühungen"
inhaltlich
"Daher lassen sich beide Desktops auch parallel verwenden."
ist das wirklich was neues?
"Der Vorteil von KDE 4 ist das Feature Plasma, das das Arbeiten mit der Oberfläche vereinfacht"
Plasma ist kein Feature, sondern eine Anwendung (evtl. kann man dazu auch Framework sagen).
KDE4
Außerdem wird KDE 4.1 im Juli und nicht im Dezember veröffentlich.