Windows XP Professional zum halben Preis

Beim ‘Software Remarketing’ verkaufen Unternehmen aus Überbeständen oder aus der Konkursmasse stammende OEM-Produkte (Original Equipment Manufacturer) zurück an den Software-Handel. Einen Großteil des Software-Remarketing-Geschäfts decken Leasing-Gesellschaften ab, die ihre Software nach Ablauf der Leasingzeit zurückerhalten und dann wieder anbieten. Hier kauft Software Trading nach eigenen Angaben die Ware in großen Stückzahlen auf und gibt sie dann weiter.

Qualitativ gebe es bei den Remarketing-Versionen keinen Unterschied zu den Vollpreis-Produkten, teilte der Anbieter mit. Es handele sich um ein vollwertiges Windows XP Professional mit regulärer Lizenz – “für unter 70 Euro”. Die Software wird demnach mit Handbuch, Lizenz und CD eingeschweißt geliefert. Installation, Freischaltung und Registrierung erfolgen wie üblich, die Software ist im Online-Shop des Händlers erhältlich.

Laut Software Trading hält Microsoft vom Remarketing wenig. Dennoch gebe es keinen rechtlichen Grund, weshalb eine gekaufte Software nicht weiterverkauft werden dürfe. Diese Einschätzung beruhe auf der ‘Erschöpfung des Verbreitungsrechts’ (Paragraf 69c Nr. 3 Urheberrechtsgesetz). Daraus ergebe sich, dass Vertriebsbeschränkungen und Weitergabeverbote in formularmäßigen Lizenzbedingungen wie den AGB unwirksam seien. Eine oberstgerichtliche Entscheidung dazu wurde bereits im Jahr 2000 gefällt, hieß es.

Microsoft verbreite zwar das Argument, dass OEM-Versionen nicht für jeden beliebigen PC geeignet sind. “Das entspricht einfach nicht den Tatsachen”, sagte Martin Zmatlik, Geschäftsführer von der Software Trading. “Wir haben bereits über tausend einzelne Windows-Remarketing-Versionen ausgeliefert, doch in keinem einzigen Fall ergaben sich Inkompatibilitäten.” Um einen einwandfreien Zustand der Software zur gewährleisten, sende man regelmäßig Windows-Versionen zur Überprüfung an Microsoft. Bisher habe es noch keinen Grund zur Beanstandung gegeben, so Zmatlik.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in UnternehmenAgentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…

11 Stunden ago
Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte LagerhäuserDaten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…

16 Stunden ago
KI-Diagnose im Kampf gegen HautkrebsKI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

1 Tag ago
Industrie 4.0 als Jobmotor?Industrie 4.0 als Jobmotor?

Industrie 4.0 als Jobmotor?

Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.

1 Tag ago
KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer ServiceKI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…

2 Tagen ago
Agentic AI definiert Engagement im Handel neuAgentic AI definiert Engagement im Handel neu

Agentic AI definiert Engagement im Handel neu

Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.

2 Tagen ago