Hat Firefox 3 den Rekord gebrochen?

Trotzt Problemen mit der Seite, die unter dem unerwartet hohen Ansturm zunächst einsackte und lediglich die Meldung “Http/1.1 Service Unavailable” ausgab, haben in den ersten Stunden pro Minute zwischen 11.000 und 14.000 Menschen den Code heruntergeladen. Gegen Ende der 24 Stunden waren es noch immer 6000 Downloads pro Minute.

Das sind beeindruckende Zahlen, aber es bedeutet nicht, dass bereits alle den Firefox 3 auch nutzen. Viele Unternehmen evaluieren die neue Software noch, und auch manche Privatperson ist derzeit – trotzt Download – noch immer mit dem Vorgänger im Netz unterwegs. Immerhin kommt der neue Browser auf einen Marktanteil von rund 4 Prozent, wie das Unternehmen Net Applications mitteilt.

Trotzdem bedankt sich das Team bei allen mitwirkenden schon mal mit den Worten: “Klasse Leistung, wir haben es fast geschafft”.

Ist damit der Rekordversuch, an einem Tag die meisten Downloads zu erreichen, geschafft? Es steht dahin. Wie ein Adobe-Mitarbeiter in seinem Blog erklärt, wird das Plug-in für Adobes Flash täglich rund 8 Millionen Mal heruntergeladen.

Nun müssen die Guinness-Juroren entscheiden. Laut Mozilla-Foundation werde es rund eine Woche dauern, bis sämtliche Logfiles ausgewertet sind. Nur vollständige und voll übertragene Downloads werden dabei gezählt. Updates älterer Versionen wurden nicht gezählt. Mehrfachdownloads will die Mozilla Foundation über Cookies unterbunden haben.

Die meisten Firefox-Fans scheint es in den USA zu geben. Hier wurde der Browser 2,6 Millionen Mal heruntergeladen. Deutschland kommt mit 600.000 Downloads auf Platz zwei vor Japan mit 400.000 Downloads.

Bislang gibt es noch keinen Download-Rekordversuch über den Zeitraum von 24 Stunden. Den hat die aufgeweckte Marketing-Mannschaft der Mozilla Foundation werbewirksam für den eigenen Browser erfunden.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Öffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Lünendonk-Studie: 54 Prozent der befragten Verwaltungen wollen den Cloud-Anteil ihrer Anwendungen bis 2028 auf 40…

3 Stunden ago

Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Der Wiener Verkehrstechnikspezialist Kapsch TrafficCom nutzt C-ITS-Lösungen, um Autobahnbaustellen besser abzusichern.

3 Stunden ago

KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

Deloitte-Studie: Künstliche Intelligenz ist für knapp ein Drittel aller Boards weltweit nach wie vor kein…

4 Stunden ago

Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…

5 Stunden ago

Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…

1 Tag ago

Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…

1 Tag ago