Fortinet kauft Datenbanksicherheit

Im Zuge der “Übernahme” bekommt Fortinet eine umfassende Lizenzen für Datenbanküberwachungs- und Auditing Tools. Ebenso bekommt der Anbieter ein Tool für das Vulnerability Assessment des japanischen Unternehmens.

Zu den Anwendern von IPLocks zählen Unternehmen mit sehr hohen Ansprüchen an die Datensicherheit, wie etwa Banken, Versicherungen, Behörden oder Wirtschaftsprüfer.

“Wir sehen einen ganz klaren Trend beim Thema Datenbanksicherheit”, erklärt Christian Vogt, Country Manager Germany bei Fortinet. So schätzen etwa die Marktbeobachter von Forrester Research den Markt für Datenbanksicherheit derzeit auf ein Volumen von 450 Millionen Dollar. In den kommenden beiden Jahren, werde sich diese Zahl verdoppeln, glauben die Analysten. Das mag unter anderem daran liegen, dass immer mehr Angriffe auf Datenbanken gestartet werden.

Vogt erklärt, dass Datenbanken bereits gewisse Sicherheitsmechanismen wie etwa bestimmte Zugriffsrechte mitbringen. Doch scheinen diese nicht immer ausreichend zu sein: “Hätten Sie geglaubt, dass es möglich ist, Daten aus einer Bank in Liechtenstein herauszuschmuggeln?”

Mit der Technologie von IPLocks kann Fortinet nicht nur Zugriffsrechte besser abstimmen, sondern prüft auch, ob beispielsweise Unregelmäßigkeiten bei den Zugriffen auftreten. Die Sicherheitslösung schlägt beispielsweise Alarm, wenn plötzlich Tausende Datensätze heruntergeladen werden, wo es sonst nur einige wenige sind.

Die IPLocks-Lösung sei ab sofort verfügbar, erklärte Vogt gegenüber silicon.de. Derzeit arbeite das Unternehnmen daran, die Software-basierte Sicherheitslösung ebenfalls in die Hardware einer Appliance zu gießen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Öffentliche Hand forciert Cloud-TransformationÖffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Öffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Lünendonk-Studie: 54 Prozent der befragten Verwaltungen wollen den Cloud-Anteil ihrer Anwendungen bis 2028 auf 40…

8 Stunden ago
Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands AutobahnenTelematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Der Wiener Verkehrstechnikspezialist Kapsch TrafficCom nutzt C-ITS-Lösungen, um Autobahnbaustellen besser abzusichern.

8 Stunden ago
KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts anKI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

Deloitte-Studie: Künstliche Intelligenz ist für knapp ein Drittel aller Boards weltweit nach wie vor kein…

9 Stunden ago
Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBMDeutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…

10 Stunden ago
Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweiternKrebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…

2 Tagen ago
Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShiftRossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…

2 Tagen ago