Bitkom lässt SOA online diskutieren

Der Bitkom-Arbeitskreis ‘SOA-Technologies’ hatte zur diesjährigen CeBIT die Plattform SOA-Know-How vorgestellt, die gemeinsam mit Sponsoren finanziert wird. Experten aus der Forschung und der Industrie stellen dort Forschungsergebnisse und Praxisberichte über den Aufbau und Betrieb Service-orientierter Architekturen bereit.

So sind die Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Software- und Systemtechnik ISST beteiligt – etwa mit Beiträgen zur SOA-Migrationsplanung, zum Einfluss von SOA auf Geschäftsprozesse sowie mit der Beschreibung von SOA-Umsetzungen.

Der Bitkom hat jetzt anlässlich des Forums ‘SOA: Praktische Umsetzung von SOA-Architekturen’ aus den Beiträgen einen ersten gedruckten Leitfaden zu Service-orientierten Architekturen hergestellt – allerdings nur in kleiner Auflage. Das Forum fand Ende Mai in Frankfurt am Main statt.

Der Leitfaden dürfte nach Meinung des Fraunhofer ISST keine große Verbreitung finden, “denn die Entwicklung im Bereich der IT-Architekturen hat nach Überzeugung der Experten eine Geschwindigkeit erreicht, die jedes gedruckte Buch zu diesem Thema sofort veralten lässt.”

Um der Geschwindigkeit, in der Forscher und Anwender derzeit neue Kenntnisse und Erfahrungen sammeln, gerecht zu werden und den Leitfaden aktuell zu halten, sollen die Beiträge daher online verbreitet und diskutiert werden.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

1 Tag ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

1 Tag ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

2 Tagen ago
Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

2 Tagen ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

3 Tagen ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

4 Tagen ago