78 Prozent aller deutschen Firmen haben inzwischen eigene Internet-Seiten. Gegenüber dem Jahr 2006 bedeutet das einen Zuwachs von 5 Prozent, teilte der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom) mit.
“Die deutschen Unternehmen arbeiten sich derzeit an die europäische Internet-Spitze vor”, erklärte Bitkom-Präsident Professor August-Wilhelm Sheer. So hatte sich Deutschland von Platz sieben auf Platz fünf vorgearbeitet und lässt damit Frankreich und Großbritannien hinter sich.
Die Liste wird von den besonders Internet-affinen skandinavischen Ländern Angeführt. Die Ränge eins bis vier belegen Schweden, Dänemark, Finnland und die Niederlande. In Schweden haben 85 Prozent der Unternehmen ab zehn Mitarbeitern einen eigenen Webauftritt.
Das größte Wachstum hingegen gibt es derzeit in Osteuropa. Die Slowakei legte um 9 Prozent zu und kommt jetzt auf 70 Prozent. Slovenien und Estland wachsen um 5 und 4 Prozent. Wie die europäische Statistikbehörde Eurostat mitteilt, liegen damit bereits vier ehemalige Ostblockstaaten vor Frankreich.
Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…