GPUs revolutionieren das Rechenzentrum

Die neuen Prozessoren sind sowohl als Server- als auch als Workstation-Paket erhältlich – und werden nach Ansicht von Andy Keane, General Manager der Tesla Computing Products bei Nvidia, das Rechenzentrum auf den Kopf stellen.

Die GPU besteht aus 128 parallelen arbeitenden Recheneinheiten, die eine Rechengeschwindigkeit von bis zu 518 Gigaflops erreichen. Die Serverlösung Tesla GPU Computing Server verfügt über bis zu acht Tesla-GPUs. Sie arbeitet also mit über 1000 parallelen Prozessoren und steigert so die Parallel-Performance von Clustern um mehrere Teraflops.

Nvidia hat auch ein “Tesla Deskside Supercomputer” genanntes System im Angebot, das zwei Tesla-GPUs umfasst und sich über einen Industrie-Standard-PCI-Express-Anschluss an PCs und Workstations anbinden lässt. Diese Lösung verwandelt Standard-PCs und -Workstations in Personal-Supercomputer, die nach Angaben von Keane gegenüber silicon.de bis zu 8 Teraflops Rechenpower bieten.

Das Serverpaket soll nach Hersteller-Angaben im November auf den Markt kommen und etwa 12.000 Dollar kosten. Für die Workstation-Serie veranschlagt Nvidia 7500 Dollar und für das Board 1499 Dollar. Die beiden letztgenannten Produkte kommen bereits im August in den Handel.

Nvidia bietet zudem mit CUDA (Compute Unified Device Architecture) eine API und ein SDK, die es Entwicklern erlaubt, C-Sprachen für die Programmierung von Stream-Applikationen zu nutzen. “Stream Computing” ist die üblicherweise angewandte Begrifflichkeit für die Nutzung des Grafikchips für die Berechnung von Algorithmen. “Die Entwickler lieben alles, was sich wie C anfühlt”, berichtet Keane. Nvidia ist aber nicht alleine im Rennen: Das ATI-Pendant zu CUDA heißt CTM (Close to Metal).

Page: 1 2 3 4 5

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

21 Stunden ago

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

2 Tagen ago

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

2 Tagen ago

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

2 Tagen ago

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

2 Tagen ago

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

2 Tagen ago