Der Open Profiler stammt von dem Datenintegrationsspezialisten Talend. Das Open-Source-Tool hält verschiedenen Funktionen bereit. So analysiert das Tool in Datenquellen enthaltene Daten oder statischtische Angaben.
Potentielle Problemfälle erkennt der Profiler damit bereits im Vorfeld von Datenintegrations- oder Migrationsaufgaben. Zu den Funktionen des Open Profilers zählen Metadatenanalyse, Statistikfunktionen, Datenbewertung nach Typ, Herkunft und Regel, sowie einer Mustererkennung.
“Mit dem Talend Open Profiler geben wir Datenbankadministratoren ein Tool an die Hand, das ihre Integrationsaufgaben und die Datenbereinigung wesentlich vereinfacht”, erklärt Yves de Montcheuil, Vice President of Marketing von Talend. “Wenn man weiß, welche Probleme einen potenziell erwarten, kann man entsprechende Routinen für die Datenqualität entwickeln und Transformationsfähigkeiten nutzen, um die Daten zu bereinigen.”
Talend, der erste Datenintegrationsspezialist, der das Geschäftsmodell auf eine quelleoffene Technologie stellt, wird die Software Ende Juni unter der General Public License 2 zum Download freigeben. Open Profiler ist auch eine Ergänzung zu der ebenfalls quelloffenen und frei verfügbaren ETL-Software Open Studio (Extract, Transform, Load). Umsätze generiert das Unternehmen mit französischen Wurzeln mit Support-Angeboten für Unternehmen.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.