Mary Landesman, Sicherheitsexpertin und Bloggerin bei dem Sicherheitsdienstleister ScanSafe hat sich nun die Mühe gemacht und bei Yahoo für die Domain .com nach b.js und nach m.js zu suchen.
Insgesamt hat Landesmann bei ihrer Recherche rund 2 Millionen Webseiten angezeigt bekommen, auf denen diese Dateien vorkommen. Dabei werden Domains wie .cn für China oder .net, die von den Angreifern häufig auch genutzt werden, nicht gezählt, wie Landesman in ihrem Blog erklärte.
Stichproben hätten zudem gezeigt, dass es sich bei den angezeigten Ergebnissen tatsächlich um infizierte Seiten handelt, und nicht um irgendwelche “zufälligen” Suchergebnisse.
Anschließend hat die Sicherheitsforscherin ihre Suche mit Begriffen wie Regierung, Hotel, Travel oder Erziehung erweitert. Beeindruckend ist vor allem die Zahl von 35.000 infizierten Seiten aus dem Bereich E-Government.
“Es ist erwähnenswert, dass Regierungsseiten aus allen Teilen der Welt mit diesen Referenzen für ein bösartiges Script infiziert sind, aber die Regierungsseiten in Argentinien sind am schwersten betroffen”, kommentiert Landesman.
Die hohen Zahlen würden auch zeigen, dass viele Seitenbesitzer sich des Problems noch gar nicht bewusst seien und noch nicht bemerkt hätten, dass ihre Seiten von dieser Attacke betroffen sind. “Mit anderen Worten, diese 2 Millionen plus x Seiten, die wir in unseren Suchen gefunden haben, versuchen entweder aktiv Besucher zu infizieren oder werden irgendwann damit anfangen.”
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.
Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…
Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…
Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.