Passwort-Diebstahl stellt ‘Storm’ in den Schatten

Demnach waren etwa 2 Millionen illegale Werkzeuge für Passwort-Diebstahl auf Windows-basierten PCs gefunden worden – allein im Zeitraum von einer Woche nach dem Update. Das teilte der Konzern jetzt gegenüber britischen Medien mit.

Microsoft verwies darauf, dass besonders ein Werkzeug aufgefallen war. ‘Taterf’ wurde allein am ersten Tag nach dem Update mehr als 700.000 Mal gefunden und automatisiert durch die Software von Microsoft entfernt. Dieser eine Tag löste ebenso viele Reinigungsaktionen aus, wie ein ganzer Monat kurz nachdem das Storm-Botnet gefunden worden war. Diese Tatsache zeigte, wie notwendig das Update des Sicherheitswerkzeuges war.

Diese Password Stealer Software ist – Microsoft zufolge – am meisten verbreitet und wächst am stärksten. Dabei handelt es sich um ein Werkzeug, das in den virtuellen Gaming-Zimmern sein Unwesen treibt und unkontrolliert Geldwäsche ermöglicht. Wie Microsoft weiter mitteilte, nehmen Kriminelle dabei unter dem frisch gestohlenen Passwort an den beliebten Spielen teil, stehlen die virtuellen Einsätze des rechtmäßigen Besitzers und tauschen die virtuellen “Münzen” später auf speziellen Seiten in echtes Geld um.

Diese Geldströme sind absolut unkontrolliert, weshalb Matt McCormack, Forscher an Microsofts Malware Response Center, von “echter Geldwäsche” spricht. Die Zahl der gefundenen Taterf-Infektionen hat ihm zufolge die von Microsoft gefundenen Infektionen mit dem Storm-Wurm bereits jetzt in den Schatten gestellt.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

14 Stunden ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

2 Tagen ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

2 Tagen ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

2 Tagen ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

5 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

5 Tagen ago