Auch die Gefährdung durch Schad-Software auf mobilen Anwendungen, sogenannter ‘Mobiler Malware’, sowie Sicherheitslücken im Web 2.0 bedrohen Unternehmen vermehrt in den nächsten Jahren. Tragbare Computer verfügten oft nicht über Antiviren-Software und Sicherheitsanwendungen wie sie in Unternehmensnetzwerken und auf Desktop-Rechnern üblich sind. Der Trend zu mehr Mobilität begünstige die Verbreitung neuer Schad-Software, beispielsweise für Abrechnungsbetrug oder Denial-of-Service-Attacken.

“Das mobile Internet steckt nach wie vor in den Kinderschuhen. Daher ist es wichtig, dass die Verbraucher nicht das Vertrauen in mobile Transaktionen verlieren”, betont Reinhard Bertram, Leiter des Center of Competence Security bei Siemens IT Solutions and Services und Mitglied des ISF Executives.

Die Studie des gemeinnützigen internationalen Verbandes ISF beruht auf den Erfahrungswerten seiner 300 Mitgliedsunternehmen und soll ihnen ermöglichen, effizient Gegenmaßnahmen zu ergreifen.

Die ISF sieht einen Paradigmenwechsel von ungezielten Attacken hin zu sorgfältig geplanten Angriffen krimineller Organisationen, die immer raffiniertere “Geschäftsmethoden” bei Online-Erpressung und Geldwäsche entwickeln. Um an persönliche Daten und Informationen zu gelangen, werde neben technischen Mitteln zunehmend die Manipulation von Internet-Nutzern, so genanntes ‘Social Hacking’, eingesetzt.

“Für Kriminelle sind Online-Verbrechen lukrativer als ein Bankraub, und weitaus weniger gefährlich”, sagt Andy Jones, Senior Research Consultant des ISF und Autor der Studie. “Die elektronische Speicherung riesiger Mengen an sensiblen Informationen wirft Probleme auf: Unternehmen geraten heute zunehmend ins Visier gezielter Spionage und damit in Gefahr Wettbewerbsvorteile oder geistiges Eigentum zu verlieren”, erklärt Jones.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

1 Tag ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

2 Tagen ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

2 Tagen ago
Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung istManufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

2 Tagen ago
Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

2 Tagen ago
Kletternde Roboter im WarenlagerKletternde Roboter im Warenlager

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

2 Tagen ago