Dabei ist gerade Intel der wichtigste Partner von Microsoft. Denn auf den meisten Computern auf denen Windows Vista vertrieben wird, steckt ein Intel-Prozessor. Schon im Mai 2007 hatte der Chiphersteller angekündigt, mit dem Wechsel auf Vista noch zum ersten Service Pack zu warten.

Als Gründe für die abwartende Haltung, nannte Intel die möglichen Kompatibilitätsprobleme von Vista in Verbindung mit der intern genutzten Software.

Fotogalerie: Bildergalerie zur Installation von Vista

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

Das Update ist nun schon einige Monate auf dem Markt, aber Intel will weiterhin auf einen Betriebssystem-Wechsel verzichten. Das Unternehmen wolle vorerst lieber mit Windows XP weiterarbeiten. Laut der internen Mitteilung heißt es, dass Intel wahrscheinlich erst mit dem Nachfolge-Betriebssystem ‘Windows 7’ eine Aktualisierung der eigenen Computerarbeitsplätze anstrebe.

Aber vielleicht setzt das Unternehmen auch auf ein ganz anderes Pferd. Zwei Wahlmöglichkeiten bleiben offen – Linux und Mac OS X.

Fotogalerie: Bildergalerie: Der Umstieg auf Vista, Teil 2

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

Fotogalerie: Bildergalerie: Der Umstieg auf Vista, Teil 3

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten
Silicon-Redaktion

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

15 Stunden ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

21 Stunden ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

4 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

5 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

5 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

6 Tagen ago