Categories: DataManagement

Progress kauft Iona

Davon gelten nach Angaben der Unternehmen etwa 106 Millionen Dollar als Nettopreis. Progress ist die Übernahme viel wert, immerhin zahlt der Käufer rund 16 Prozent über dem durchschnittlichen Preis der Iona-Aktien in den vergangenen sechs Monaten – das ist ein üblicher Vergleichswert beim Festsetzen eines Preises.

Damit entsteht möglicherweise ein Kraftwerk der serviceorientierten Architektursoftware (SOA). Doch während Progress seine Wurzeln eher im Bereich der Client-Server-Strukturen hat, verstehen sich die Iren vornehmlich als Middleware-, Messaging- und Integrationsspezialist. Die deutsche Iona ist beispielsweise stolz auf ihre tiefen Branchenkenntnisse bei den Kunden hierzulande. Und auf die strategische Entscheidung für die Unterstützung von Open-Source-Umgebungen.

Im SOA-Bereich soll aber, ersten Einschätzungen aus den USA zufolge, die Zukunft der fusionierten Firma liegen. Immerhin hatte Progress bereits mit Zukäufen in dieser Richtung für Schlagzeilen gesorgt und Actional übernommen. Iona entschied sich schnell für eine offene Herangehensweise und kaufte im April 2007 mit LogicBlaze einen SOA-Anbieter, der etwas breiter aufgestellt ist und besser zu dem Middleware-orientierten Ansatz der Dubliner passt.

Auch die Produkte der beiden Firmen dürften wenige Integrationsprobleme bieten. Ihre Registry- und Repository-Systeme arbeiten jetzt schon Hand in Hand. Die US-Branche erwartet allerdings eine interessante Entwicklung, wenn sich die Ansätze der kommerziellen und proprietären Sichtweise von Progress mit dem Open Source-Blickfeld von Iona vereint. Die beiden Unternehmen versprechen derzeit, das Beste aus beiden Welten zusammenzuführen.

Lesen Sie auch : Kälte smart geregelt
Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

3 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

3 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

4 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

4 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

5 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

6 Tagen ago